Wassertemperatur.com

☀ Wetter, Klima & Wassertemperaturen

  • Wassertemperaturen Ostsee
  • Wassertemperaturen Nordsee
  • Wassertemperaturen Rotes Meer
  • Wassertemperaturen Adria
  • Wassertemperaturen Balearen
  • Wassertemperaturen Kanaren
  • Wassertemperaturen Mittelmeer
  • Wassertemperaturen in Seen
Sie sind hier: Wassertemperatur.com > Wassertemperatur Seen > Wassertemperatur Traunsee

Wassertemperatur Traunsee

Wie ist die Wassertemperatur im Traunsee heute? Die aktuelle Wassertemperatur im Traunsee in Österreich beträgt 6 °C. Im Hochsommer kann der Traunsee eine maximale Wassertemperatur von bis zu 23 Grad Celsius erreichen. Auch Anfang September kann im Traunsee noch eine Höchsttemperatur von bis zu 20 Grad erreicht werden.

Aktuelle Badetemperatur im Traunsee: 6 °C




Durchschnittliche maximale Wassertemperatur im Traunsee im August: 23 °C

Der oberösterreichische Traunsee liegt malerisch eingebettet zwischen Bergen, Wäldern und Wiesen und ist der tiefste See Österreichs. Die Römer bezeichneten ihn einst als den glücklichen See oder “Lacus felix“, heute ist er eine beliebte Freizeit- und Urlaubsdestination zum Baden, Surfen, Segeln oder zum Wasserskifahren. Darüber hinaus hat die Traunsee-Region auch für Wanderer, Mountainbiker sowie Kulturinteressierte viel zu bieten.

Inhaltsverzeichnis

  • Aktuelles Wetter in Gmunden am Traunsee
  • Durchschnittliche Wassertemperaturen im Traunsee
  • Tabellarische Darstellung der mittleren Wassertemperaturen im Traunsee
  • Minimale & maximale Wassertemperaturen im Traunsee nach Monaten
  • Tabellarische Darstellung der minimalen & maximalen Wassertemperaturen im Traunsee
  • Wassertemperatur-Vorhersage Traunsee
  • 7-Tage-Wetter-Vorhersage für Gmunden am Traunsee
  • Klimatabelle für den Traunsee
  • Zahlen & Fakten zum Traunsee
  • Aktivitäten im & am Traunsee
  • Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele am Traunsee
  • Wissenswertes zum Traunsee und zur Anreise
  • Lage vom Traunsee
  • Neben dem Traunsee auch die Wassertemperaturen von anderen Seen abrufen

Aktuelles Wetter in Gmunden am Traunsee


Durchschnittliche Wassertemperaturen im Traunsee

Durchschnittliche Wassertemperaturen im Traunsee nach Monaten

Tabellarische Darstellung der mittleren Wassertemperaturen im Traunsee

Monat Ø Wassertemperatur
Januar 4 °C
Februar 5 °C
März 7 °C
April 11 °C
Mai 14 °C
Juni 18 °C
Juli 20 °C
August 21 °C
September 17 °C
Oktober 12 °C
November 7 °C
Dezember 5 °C

Minimale & maximale Wassertemperaturen im Traunsee nach Monaten

Minimale & Maximale Wassertemperaturen im Traunsee

Tabellarische Darstellung der minimalen & maximalen Wassertemperaturen im Traunsee

Monat Ø min. Wassertemperatur Ø max. Wassertemperatur
Januar 3 °C 5 °C
Februar 4 °C 7 °C
März 6 °C 10 °C
April 8 °C 12 °C
Mai 10 °C 17 °C
Juni 14 °C 21 °C
Juli 18 °C 22 °C
August 19 °C 23 °C
September 13 °C 20 °C
Oktober 15 °C 9 °C
November 5 °C 12 °C
Dezember 4 °C 7 °C

Wassertemperatur-Vorhersage Traunsee

Hinweis: Die Vorhersage von Wassertemperaturen in Seen ist u.a. aufgrund von wechselnden Wetterlagen nur für einen sehr begrenzten Zeitraum sinnvoll. Nachfolgend ist eine 3 Tage Vorhersage zur Wassertemperatur im Traunsee in Österreich gegeben. Modelle, welche versuchen Wassertemperaturen für bis zu 7 Tage vorherzusagen, sind oftmals sehr fehleranfällig. Es wird aus diesem Grund auf die Einbindung einer Temperatur-Vorhersage für bis zu 7 Tage für den Traunsee verzichtet.

Heute 6 °C
Morgen 6 °C
Donnerstag, 23.03.2023 6 °C

7-Tage-Wetter-Vorhersage für Gmunden am Traunsee


Klimatabelle für den Traunsee

Klimatabelle für den Traunsee inklusive Angaben zur Wassertemperatur

Sie möchte neben den Badetemperaturen vom Traunsee auch die Badetemperatur eines anderen Sees oder eines Reiseziels an einem Meer einsehen? Kein Problem! Nutzen Sie einfach unsere nachfolgend eingeblendete Suchfunktion. Dazu müssen Sie lediglich den Namen von Ihrem bevorzugten Urlaubsziel in das Suchfeld eingeben:

Search
Generic filters

 

Zahlen & Fakten zum Traunsee

Der Traunsee ist 24,35 km² groß und hat eine Breite von 2,9 km und eine Länge von 11,9 km. Seine maximale Tiefe beträgt 191 m. Der See wird vorwiegend durch die Traun gespeist. Im nördlichen Teil ist die Flyschzone zu finden, am östlichen Ufer das Ultrahelvetikum und das Seebecken verläuft entlang der sogenannten Trauntalstörung. Darüber hinaus ist der Traunsee auch Lebensraum für eine große Anzahl verschiedener Fischarten wie zum Beispiel Seeforellen, Seesaiblinge, Perlfische oder Schleie. Eine sehr auffällige Vogelart, die ebenfalls am Traunsee beheimatet ist, ist der Höckerschwan, zudem leben am Gewässer auch zahlreiche Entenvögel.

Der Traunsee in Zahlen:

  • Fläche: 24,35 km²
  • Länge: 11,9 km
  • Breite: 2,9 km
  • Maximale Tiefe: 191 m

Aktivitäten im & am Traunsee

Illustration der Aktivitäten im & am Traunsee
Am Westufer des Sees finden die Besucher das 30.000 m² große Erholungsgelände Bräuwiese, ein Areal, das den Besuchern kostenlos zugänglich ist und das über Umkleidekabinen, einen Selbstbedienungsimbiss, einen Kinderspielplatz sowie ein Fußballfeld verfügt. Weitere Bademöglichkeiten bieten sich auch im Strandbad in Gmunden, bei der Freizeitanlage Weyer oder beim sogenannten Seebahnhof. Badespaß für die gesamte Familie heißt es auch in der Freizeitanlage Rindbach, die am südlichen Ufer des Traunsees liegt. Darüber hinaus ist der Traunsee auch ein Paradies für Segler und wird nicht umsonst auch als der “kleine Gardasee” bezeichnet. Aber auch Taucher sind von der wildromantischen Szenerie des Gewässers begeistert, egal ob es die eindrucksvollen Steinwände am Ost- und Südufer sind oder die etwas flacheren Sedimentterassen im nördlichen Teil des Gewässers. Da die Wände aber zum Teil sehr steil abfallen, sollten sich nur geübte Taucher in den Traunsee wagen. Zudem eignet sich der See aber auch hervorragend zum Wasserskifahren, Kiten, Rudern oder Surfen. Außerdem kann man die Region sehr gut mit dem Bike erkunden, bietet sich den Radfahrern doch ein über 1000 Kilometer langes Wegenetz aller Schwierigkeitsstufen. Einzigartige Landschaften entdeckt man zudem auch beim Wandern, wobei sich bei den verschiedensten Touren dann spektakuläre Ausblicke auf das Gewässer bieten.

Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele am Traunsee

Ein absolutes Juwel ist das geschichtsträchtige Gmunden, das auch als “Tor zum Salzkammergut” bezeichnet wird. Früher war Gmunden eine sehr wichtige Keltensiedlung und ein bedeutender Salzhandelsplatz, wovon noch viele Wohnhäuser zeugen. Traumhaft ist hier auch das Schloss Ort (bis ins frühe 20. Jahrhundert auch Orth geschrieben), das vor allem für Hochzeiten äußerst beliebt ist. Von Gmunden aus erreichen Sie auch ganz bequem mit der Grünbahn-Seilbahn ein pittoreskes Naherholungsgebiet, wo man auf gut ausgebauten Wanderwegen die wunderschöne Landschaft erkunden kann. Außerdem gibt es hier einen Abenteuerspielplatz für die kleinen Gäste sowie eine Sommerrodelbahn, die insgesamt 1,4 Kilometer lang ist.

Ein einzigartiges Erlebnis ist auch der Baumwipfelpfad Salzkammergut, wo sich hoch über dem Boden einzigartige Perspektiven auftun. Neben den verschiedenen Erlebnisstationen ist der Aussichtsturm eines der Highlight des Pfades, der den Wipfelstürmern ein unvergessliches Panorama auf das Salzkammergut bietet. Für Familien mit Kindern empfiehlt sich zudem ein Besuch des Cumberland Wildparks in Grünau, wo man Bären, Rehe und Rothirsche, aber auch Ziegen und Pferde beobachten kann. Der Wildpark kann auf verschiedenen Wanderwegen, die durch Wiesen und Wald führen, erkundet werden, dazwischen laden auch Rastplätze zur Erholung ein.

Interessierte können auch dem Handarbeitsmuseum Traunkirchen einen Besuch abstatten, das in einem ehemaligen Nonnenkloster untergebracht ist. Im Museum werden typisch regionale Handarbeiten, aber auch Festtrachten aus der Umgebung präsentiert und man kann mehr als 35 unterschiedliche Handarbeitstechniken bestaunen. Ein uralter Kultboden ist auch der Johannesberg oder Odinstein, auf dem auch die Johannesbergkapelle errichtet wurde. Die Kapelle wurde erstmalig 1356 erwähnt, sehr sehenswert ist vor allem der Knorpelwerksaltar mit einem äußerst eindrucksvollen Gemälde. Eine weitere Kapelle kann auf dem Kalvarienberg besucht werden, die man über unzählige Stufen erreicht. Hier findet auch das sogenannte “Antlaß-Singen” statt, ein traditioneller Brauch, der von Gründonnerstag auf Karfreitag abgehalten wird.

Natur- und Pflanzenliebhaber zieht es zudem in den Adam´s Garten in Vorchdorf, in dem man auf rund 4000 m² ganzjährig eine riesige Auswahl an Sträuchern, Stauden und Blumen bestaunen kann. Zwischen Blut- und Hainbuchen versteckt sich zudem ein malerischer Senkgarten, zum Genießen laden auch verschiedenste Sitzgelegenheit und ein Duftweg ein. Sehr außergewöhnlich ist auch das Bierflaschenmuseum in Pettenbach, in dem rund 7400 Bierflaschen aus 130 unterschiedlichen Ländern ausgestellt werden. Wer möchte, kann auch an einer Führung teilnehmen, zudem finden hier immer wieder auch Bierverkostungen statt, bei denen man viel Interessantes über das Naturprodukt Bier erfährt.

Blick auf Schloss Ort inmitten des Traunsees im oberösterreichischen Salzkammergut
Blick auf Schloss Ort inmitten des malerischen Traunsees (Bildquelle: © iStock / Rudolf Ernst)

Wissenswertes zum Traunsee und zur Anreise

Mit dem eigenen PKW erreichen Sie den Traunsee über die Autobahn A1 mit der Ausfahrt Mondsee bzw. Regau. Eine weitere wesentliche Säule für den Touristenverkehr ist die sogenannte Traunseetram, die Gmunden mit Vorchdorf, Kirchham und Gschwandt verbindet. Zudem bestehen auch Zugverbindung von Wien bzw. Salzburg aus, wobei die Züge bis nach Attnang-Puchheim verkehren, von dort geht es dann stündlich weiter bis nach Gmunden. Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Salzburg, von wo aus man dann entweder mit dem Zug weiterreisen kann oder die Möglichkeit hat, sich ein Auto zu mieten. Am Traunsee übernachten Sie in erstklassigen Hotels unterschiedlichster Preiskategorien, wobei viele davon auch direkt am Ufer liegen und über einen eigenen Strand verfügen. Des Weiteren können die Gäste auch Ferienwohnungen oder Ferienhäuser mieten, in denen man in ruhiger Lage entspannte Urlaubstage verbringen kann. In traumhafter Lage mit direktem Seezugang gibt es zudem einen Campingplatz, von dem aus man zahlreiche Freizeitaktivitäten starten kann.

Lage vom Traunsee


Der Traunsee ist ein traumhafter See im oberösterreichischen Salzkammergut am Nordrand der nördlichen Kalkalpen.

Die genauen Koordinaten vom Traunsee lauten:
Breitengrad: 47.871374, Längengrad: 13.793027 bzw. 47° 52′ 16.946″ N, 13° 47′ 34.897″ E

Die Entfernung über die direkte Luftlinie von Berlin bis zum Traunsee beträgt: 513 km

Sie möchten neben der Badetemperatur vom Traunsee auch die Wassertemperatur eines Reiseziels an einem Meer oder fernen Gewässer einsehen? Kein Problem! Nutzen Sie einfach unsere nachfolgend eingeblendete Suchfunktion. Dazu müssen Sie lediglich den Namen von Ihrem bevorzugten Urlaubsziel in das Suchfeld eingeben:

Search
Generic filters

Neben dem Traunsee auch die Wassertemperaturen von anderen Seen abrufen

Wassertemperatur Königssee Wassertemperatur Pilsensee Wassertemperatur Tegeler See
Wassertemperatur Titisee Wassertemperatur Genfersee Wassertemperatur Hallwilersee
Wassertemperatur Katzensee Wassertemperatur Zugersee Wassertemperatur Zwenkauer See
Wassertemperatur Abtsdorfer See Wassertemperatur Greifensee Wassertemperatur Zeller See
Wassertemperatur Edersee Wassertemperatur Altmühlsee Wassertemperatur Feringasee
Wassertemperatur Markkleeberger See Wassertemperatur Eibsee
Search
Generic filters

Über Wassertemperatur.com

Auf Wassertemperatur.com finden Sie umfangreiche Daten zu durchschnittlichen, minimalen & maximalen Wassertemperaturen für Ihr bevorzugtes Reiseziel!
Search
Generic filters

Beliebte Länder

  • Wassertemperatur Portugal
  • Wassertemperatur Spanien
  • Wassertemperatur Türkei
  • Wassertemperatur Griechenland
  • Wassertemperatur Italien
  • Wassertemperatur Frankreich
  • Wassertemperatur Polen
  • Wassertemperatur Ägypten
  • Wassertemperatur Bulgarien

Neue Badeseen

  • Wassertemperatur Kärntner Seen
  • Wassertemperatur Alte Donau
  • Wassertemperatur Brombachsee
  • Wassertemperatur Cospudener See
  • Wassertemperatur Schliersee
  • Wassertemperatur Vierwaldstättersee
  • Wassertemperatur Kulkwitzer See
  • Wassertemperatur Lago Maggiore
  • Wassertemperatur Kalterer See
  • Wassertemperatur Wörthsee
  • Wassertemperatur Walchsee
  • Wassertemperatur Müritz
  • Wassertemperatur Königssee
  • Wassertemperatur Zugersee
  • Wassertemperatur Altmühlsee
  • Wassertemperatur Eibsee

Neue Reisedestinationen

  • Wassertemperatur Madeira
  • Wassertemperatur Dubai
  • Wassertemperatur Side
  • Wassertemperatur Antalya
  • Wassertemperatur Belek
  • Wassertemperatur Safaga
  • Wassertemperatur Corralejo
  • Wassertemperatur Costa Calma
  • Wassertemperatur Jandia
  • Wassertemperatur Rimini
  • Wassertemperatur Bibione
  • Wassertemperatur Triest
  • Wassertemperatur Soma Bay
  • Wassertemperatur Danzig
  • Wassertemperatur Valencia

Datenschutzerklärung · Impressum · Sitemap

Wir verwenden funktionelle Cookies, um bestimmte Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Wir verwenden keine analytischen Cookies und verzichten auf personalisierte Werbung. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen.OKDatenschutzerklärung