Wassertemperatur.com

☀ Wetter, Klima & Wassertemperaturen

  • Wassertemperaturen Ostsee
  • Wassertemperaturen Nordsee
  • Wassertemperaturen Rotes Meer
  • Wassertemperaturen Adria
  • Wassertemperaturen Balearen
  • Wassertemperaturen Kanaren
  • Wassertemperaturen Mittelmeer
  • Wassertemperaturen in Seen
Sie sind hier: Wassertemperatur.com > Wassertemperatur Seen > Wassertemperatur Kulkwitzer See

Wassertemperatur Kulkwitzer See

Wie ist die Wassertemperatur im Kulkwitzer See heute? Die aktuelle Wassertemperatur im Kulkwitzer See in Sachsen beträgt 1 °C. Im Hochsommer kann der Kulkwitzer See auch eine maximale Wassertemperatur von bis zu 25 Grad Celsius erreichen. Im Juli & August werden im Kulkwitzer See jedoch durchschnittliche Wassertemperaturen von 23-24 Grad gemessen.

Aktuelle Badetemperatur im Kulkwitzer See: 1 °C




Durchschnittliche Wassertemperatur im Kulkwitzer See im Juli: 24 °C

Badespaß im glasklaren Nass, vielfältige Wassersport-Angebote, Tauchreviere und eine idyllische Uferlandschaft, die zum Wandern und Radfahren einlädt – das sind nur einige Vorzüge des Kulkwitzer Sees in Sachsen. Wer hier Urlaub macht, genießt auch nächste Nähe zur Stadt Leipzig, wo historische Monumente, interaktive Museen und Tierparks der Extraklasse auf Besucher warten.

Inhaltsverzeichnis

  • Aktuelles Wetter in Markranstädt am Kulkwitzer See
  • Durchschnittliche Wassertemperaturen im Kulkwitzer See von Mai bis September
  • Tabellarische Darstellung der mittleren Wassertemperaturen im Kulkwitzer See
  • Wassertemperatur-Vorhersage für den Kulkwitzer See
  • 7-Tage-Wetter-Vorhersage für Markranstädt am Kulkwitzer See
  • Klimatabelle für den Kulkwitzer See
  • Zahlen & Fakten zum Kulkwitzer See
  • Aktivitäten im & am Kulkwitzer See
  • Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele am Kulkwitzer See
  • Wissenswertes zum Kulkwitzer See und zur Anreise
  • Lage vom Kulkwitzer See
  • Neben dem Kulkwitzer See auch die Wassertemperaturen von anderen Seen abrufen

Aktuelles Wetter in Markranstädt am Kulkwitzer See


Durchschnittliche Wassertemperaturen im Kulkwitzer See von Mai bis September

Durchschnittliche Wassertemperaturen im Kulkwitzer See nach Monaten

Tabellarische Darstellung der mittleren Wassertemperaturen im Kulkwitzer See

Monat Ø Wassertemperatur
Mai 12 °C
Juni 19 °C
Juli 24 °C
August 23 °C
September 20 °C

Wassertemperatur-Vorhersage für den Kulkwitzer See

Hinweis: Die Vorhersage von Wassertemperaturen in Seen ist u.a. aufgrund von wechselnden Wetterlagen nur für einen sehr begrenzten Zeitraum sinnvoll. Nachfolgend ist eine 3 Tage Vorhersage zur Wassertemperatur im Kulkwitzer See in Sachsen gegeben. Modelle, welche versuchen Wassertemperaturen für bis zu 7 Tage vorherzusagen, sind oftmals sehr fehleranfällig. Es wird daher auf die Einbindung einer Temperatur-Vorhersage für bis zu 7 Tage für den Kulkwitzer See verzichtet.

Heute 1 °C
Morgen 1 °C
Donnerstag, 23.03.2023 1 °C

7-Tage-Wetter-Vorhersage für Markranstädt am Kulkwitzer See


Klimatabelle für den Kulkwitzer See

Klimatabelle für den Kulkwitzer See

Sie möchte neben den Badetemperaturen vom Kulkwitzer See auch die Badetemperatur eines anderen Sees oder eines Reiseziels an einem Meer einsehen? Kein Problem! Nutzen Sie einfach unsere nachfolgend eingeblendete Suchfunktion. Dazu müssen Sie lediglich den Namen einer Urlaubsdestination in das Suchfeld eingeben:

Search
Generic filters

 

Zahlen & Fakten zum Kulkwitzer See

Dort, wo sich heute der Kulkwitzer See befindet, wurde bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts Braunkohle gefördert. 1963 flutete man die Gruben mit Wasser und rekultivierte die Uferlandschaft, um ein Naherholungsgebiet zu schaffen. Der Kulwitzer See war der erste sog. Tagebausee, der auf diese Weise entstand – auch wenn er mit einer Fläche von 1,5 km² zu den kleineren Vertretern gehört. Seit dem Jahr 1973 stellt der Kulkwitzer See ein bedeutendes Naherholungsgebiet im Mitteldeutschen Seenland dar. Er liegt im Stadtgebiet von Leipzig und schließt sich an den Ortsteil Lausen-Grünau an. Westlich des Ufers befindet sich die Kleinstadt Markranstädt.

Die wichtigsten Fakten zum Kulkwitzer See auf einen Blick:

  • Fläche: 1,5 km²
  • Uferlänge: 8 km
  • Maximale Tiefe: 32 m
  • Volumen: 30.000.000 m³
  • Höhe über dem Meeresspiegel: 114,5 m
  • Abfluss: Zschampert
  • Städte in Seenähe: Leipzig und Markranstädt

Aktivitäten im & am Kulkwitzer See

llustration der Aktivitäten im & am Kulkwitzer SeeHeute erinnert nichts mehr daran, dass der Kulkwitzer See einst aus zwei Braunkohlegruben bestand. Stattdessen wird die Uferlandschaft von hohen Bäumen gesäumt, die Besuchern Schatten spenden.

Das Wasser punktet nicht nur mit ausgezeichneter Qualität. Im Sommer werden auch Temperaturen von über 23 °C erreicht. Damit bietet der See fast mediterrane Verhältnisse. Neben einem langen Sandstrand am Ostufer existieren Liegewiesen, ein Hundestrand und ein eigener FKK-Bereich. Zusätzlich gibt es kleinere Uferabschnitte – perfekt, wenn Sie abseits vieler Besucher planschen möchten.

Auch Wassersport erfreut sich am „Kulki“ großer Beliebtheit – z. B. am Nordufer. Dort befindet sich eine 800 m lange Wasserski-Anlage, die sogar für Wettkämpfe genutzt wird. Aber auch Anfänger und Kinder können sich hier beim Wasserski und Wakeboarding vergnügen.

Für noch mehr Spaß auf dem Wasser sorgt der Freizeitcampus Leipzig. Dieser Anbieter bringt Gästen die Trendsportart Stand Up Paddling näher. Neben Schnupperkursen für Anfänger werden auch Gruppentouren auf dem Big Board und Floßbau-Workshops für Kinder angeboten.

Beim glasklaren Wasser des Kulkwitzer Sees verwundert es nicht, dass Taucher einen Großteil der jährlichen Besucher ausmachen. Diese brechen von drei Einstiegen zu Unterwasser-Abenteuern auf und erspähen dank exzellenter Sichtweite eine Vielzahl von Fischen. Erste Anlaufstelle für Neulinge ist die Tauchschule Florian in Leipzig.

Wollen Sie die Schönheit des Kulkwitzer Sees an Land kennenlernen? Dann sollten Sie den 8 km langen Rundweg um das Ufer nehmen. Der Weg ist größtenteils asphaltiert und auch mit dem Fahrrad leicht zu befahren. Auf der Strecke laden mehrere Biergärten und Cafés zum Verweilen ein, und sportliche Besucher können sich im Bewegungspark Markranstädt fit halten.

Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele am Kulkwitzer See

Der Kulkwitzer See lockt Besucher nicht nur mit zahlreichen Freizeitangeboten. Von hier ist es auch nicht weit zu den Sehenswürdigkeiten Leipzigs.

Geschichts- und Kulturfreunde sollten ihre Erkundung im historischen Zentrum von Sachsens größter Stadt beginnen. Dort thront seit über 800 Jahren die berühmte Nikolaikirche, in der die Friedensbewegung der ehemaligen DDR ihren Anfang nahm. Noch heute spüren Besucher die Bedeutung dieses Ortes – z. B. bei den Montagsgebeten, die wie zu DDR-Zeiten wöchentlich stattfinden. Nicht minder eindrucksvoll präsentiert sich das Alte Rathaus mit seiner prächtigen Renaissance-Fassade. Im Inneren stellt das Stadtgeschichtliche Museum zahlreiche Exponate von der Frühgeschichte Leipzigs bis zur Gegenwart aus.

Natürlich hat sich ein Ereignis besonders in das Gedächtnis der Stadt eingebrannt: die Völkerschlacht bei Leipzig, an der ganze 20 Nationen beteiligt waren. Südöstlich der Innenstadt erinnert das 91 m hohe Völkerschlachtdenkmal an den Sieg über Napoleon. Im Inneren des riesigen Kuppelbaus bestaunen Sie überlebensgroße Heldenstatuen, und auf der Aussichtsplattform genießen Sie einen unvergleichlichen Blick über die Stadt.

Freunde der Kirchenmusik sind im Bach-Museum genau richtig. Hier dreht sich alles um das Leben und Werk von Leipzigs berühmtestem Komponisten. Sogar eine originale Bach-Orgel lässt sich im Museum bestaunen. Moderne Kunst der besonderen Art hat das sog. Panometer zu bieten. Der kreisförmige Bau diente einst zur Speicherung von Gas für die Stadtbeleuchtung. Heute hängen hier die größten Panoramabilder der Welt, mit denen der Künstler Yadegar Asisi Besucher in fremde Welten entführt: von der Unterwasserlandschaft des Great Barrier Reef bis zum Dschungel Amazoniens.

Oder möchten Sie mehr darüber erfahren, wie das Leipziger Neuseenland vor der Rekultivierung aussah? Dann ist der Bergbau-Technik-Park in Großpösna eine perfekte Anlaufstelle. In diesem Freilichtmuseum thronen noch immer gigantische Maschinen, darunter ein 1.300 t schwerer Schaufelradbagger und ein 204 m langer Absetzer. Schautafeln erklären den gesamten Ablauf der Braunkohleförderung und zeigen, wie aus den Kohlegruben Erholungsgebiete wurden.

Natürlich sollte auch ein Besuch des Leipziger Zoos nicht fehlen: Dieser Tierpark, der es bis in die Fernsehsendung „Elefant, Tiger & Co.“ geschafft hat, bietet eine beeindruckende Artenvielfalt: von Afrikanischen Elefanten und Löwen über Menschenaffen bis zu Alligatoren und seltenen Amurtigern aus Eurasien. Weitere tierische Begegnungen stehen im Wildpark Leipzig auf dem Programm. Hier können Sie Arten bestaunen, die in freier Wildbahn nur noch selten vorkommen: darunter Luchse, Wisente und Elche. Aber auch Hirsche, Raubvögel und Waschbären aus der Neuen Welt sind in diesem 46 ha großen Park zu Hause.

Wollen Sie Ihren Kindern ein besonderes Erlebnis bieten? Dann sollten Sie unbedingt zum AbenteuerReich BELANTIS aufbrechen. Dieser größte Freizeitpark Mitteldeutschlands liegt nur 15 Autominuten vom Kulkwitzer See entfernt und bietet ganze 60 Attraktionen: von Wildwasser- und Achterbahnen über aufregende Karussells bis zu einem Indianerdorf, in dem feurige Klänge zum Mittanzen einladen. An heißen Tagen gibt es nichts Besseres, als sich auf dem Wasserspielplatz abzukühlen, und für kleine Tierfreunde ist der Streichelzoo ein echtes Highlight.

Die Aufnahme zeigt den Kulkwitzer See in Leipzig, Richtung Norden gesehen.
Der Kulkwitzer See in Richtung Norden gesehen (© Martin Geisler | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0)

Wissenswertes zum Kulkwitzer See und zur Anreise

Der Kulkwitzer See liegt nur 10 km von der Leipziger Innenstadt entfernt. Dementsprechend einfach lässt sich dieses Naherholungsgebiet erreichen. Mit dem Auto benötigen Sie nur 20–25 Minuten, und auch die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist kein Problem. Busse und Straßenbahnen bringen Sie vom Hauptbahnhof direkt zum Seeufer. Außerdem fährt eine Regionalbahn zum kleinen Ort Markranstädt westlich des Sees.

Wenn Sie länger bleiben möchten, finden Sie in Leipzig eine große Auswahl an Unterkünften für jeden Geldbeutel. Natürlich können Sie sich auch in nächster Nähe zum Kulkwitzer See einquartieren: In Markranstädt lockt das Hotel Rosenkranz mit familiärem Flair, geräumigen Zimmern und ausgezeichnetem Frühstück. Oder Sie übernachten im Gasthaus Grüne Eiche und genießen die leckeren Spezialitäten der Region.

Die privaten Ferienwohnungen rund um den Kulkwitzer See ziehen nicht nur Familien an, die sich im Urlaub selbst versorgen möchten. Viele Unterkünfte befinden sich auch direkt am Ufer – perfekt, wenn Sie zum Schwimmen und Tauchen aufbrechen wollen. Fans traditioneller Holzarchitektur werden die Schwedenhäuser am Ostufer lieben. Diese bieten neben großzügig eingerichteten Schlafzimmern, Wohnzimmern und Küchen auch Terrassen mit Blick auf das Wasser.

Unweit davon begrüßt der Campingplatz am Kulkwitzer See Gäste, die mit ihrem Wohnmobil anreisen. Dort finden Sie nicht nur einen langen Sandstrand und einen Spielplatz für Kinder. Auch Hunde sind auf dem Campingplatz herzlich willkommen.

Lage vom Kulkwitzer See


Der Kulkwitzer See ist ein südlichwestlich von Leipzig gelegener Tagebaurestsee.
Die genauen Koordinaten vom Kulkwitzer See lauten:
Breitengrad: 51.307450, Längengrad: 12.247124 bzw. 51° 18′ 26.8″ N, 12° 14′ 49.7″ E

Die Entfernung über die direkte Luftlinie von Berlin bis zum Kulkwitzer See beträgt circa: 156 km

Sie möchten neben der Badetemperatur vom Kulkwitzer See auch die Wassertemperatur eines Reiseziels an einem Meer oder fernen Gewässer einsehen? Kein Problem! Nutzen Sie einfach unsere nachfolgend eingeblendete Suchfunktion. Dazu müssen Sie lediglich den Namen von Ihrem bevorzugten Urlaubsziel in das nachfolgend eingeblendete Suchfeld eingeben:

Search
Generic filters

Neben dem Kulkwitzer See auch die Wassertemperaturen von anderen Seen abrufen

Wassertemperatur Gardasee Wassertemperatur Bodensee Wassertemperatur Ammersee
Wassertemperatur Attersee Wassertemperatur Neusiedler See Wassertemperatur Balaton
Wassertemperatur Chiemsee Wassertemperatur Edersee Wassertemperatur Klopeiner See
Wassertemperatur Zürichsee Wassertemperatur Ossiacher See Wassertemperatur Starnberger See
Wassertemperatur Tegernsee Wassertemperatur Waginger See Wassertemperatur Wannsee
Wassertemperatur Walchensee Wassertemperatur Wolfgangsee Wassertemperatur Wörthersee
Wassertemperatur Faaker See Wassertemperatur Cospudener See Wassertemperatur Comer See
Wassertemperatur Brombachsee Wassertemperatur Alte Donau Wassertemperatur Forggensee
Wassertemperatur Ijsselmeer Wassertemperatur Kalterer See Wassertemperatur Fühlinger See
Wassertemperatur Lago Maggiore Wassertemperatur Langener Waldsee
Search
Generic filters

Über Wassertemperatur.com

Auf Wassertemperatur.com finden Sie umfangreiche Daten zu durchschnittlichen, minimalen & maximalen Wassertemperaturen für Ihr bevorzugtes Reiseziel!
Search
Generic filters

Beliebte Länder

  • Wassertemperatur Portugal
  • Wassertemperatur Spanien
  • Wassertemperatur Türkei
  • Wassertemperatur Griechenland
  • Wassertemperatur Italien
  • Wassertemperatur Frankreich
  • Wassertemperatur Polen
  • Wassertemperatur Ägypten
  • Wassertemperatur Bulgarien

Neue Badeseen

  • Wassertemperatur Kärntner Seen
  • Wassertemperatur Alte Donau
  • Wassertemperatur Brombachsee
  • Wassertemperatur Cospudener See
  • Wassertemperatur Schliersee
  • Wassertemperatur Vierwaldstättersee
  • Wassertemperatur Kulkwitzer See
  • Wassertemperatur Lago Maggiore
  • Wassertemperatur Kalterer See
  • Wassertemperatur Wörthsee
  • Wassertemperatur Walchsee
  • Wassertemperatur Müritz
  • Wassertemperatur Königssee
  • Wassertemperatur Zugersee
  • Wassertemperatur Altmühlsee
  • Wassertemperatur Eibsee

Neue Reisedestinationen

  • Wassertemperatur Madeira
  • Wassertemperatur Dubai
  • Wassertemperatur Side
  • Wassertemperatur Antalya
  • Wassertemperatur Belek
  • Wassertemperatur Safaga
  • Wassertemperatur Corralejo
  • Wassertemperatur Costa Calma
  • Wassertemperatur Jandia
  • Wassertemperatur Rimini
  • Wassertemperatur Bibione
  • Wassertemperatur Triest
  • Wassertemperatur Soma Bay
  • Wassertemperatur Danzig
  • Wassertemperatur Valencia

Datenschutzerklärung · Impressum · Sitemap

Wir verwenden funktionelle Cookies, um bestimmte Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Wir verwenden keine analytischen Cookies und verzichten auf personalisierte Werbung. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen.OKDatenschutzerklärung