Wassertemperatur.com

☀ Wetter, Klima & Wassertemperaturen

  • Wassertemperaturen Ostsee
  • Wassertemperaturen Nordsee
  • Wassertemperaturen Rotes Meer
  • Wassertemperaturen Adria
  • Wassertemperaturen Balearen
  • Wassertemperaturen Kanaren
  • Wassertemperaturen Mittelmeer
  • Wassertemperaturen in Seen
Sie sind hier: Wassertemperatur.com > Wassertemperatur Seen > Wassertemperatur Müggelsee

Wassertemperatur Müggelsee

Wie ist die Wassertemperatur im Müggelsee heute? Die aktuelle Wassertemperatur im Müggelsee in Berlin beträgt 6 °C. Im Juli kann der Müggelsee auch eine maximale Wassertemperatur von bis zu 26 Grad Celsius erreichen. Im Juli & August werden im Müggelsee durchschnittliche Wassertemperaturen von 24 resp. 23 Grad gemessen.

Aktuelle Badetemperatur im Müggelsee: 6 °C




Durchschnittliche Wassertemperatur im Müggelsee im Juli: 24 °C

Der Müggelsee (Großer Müggelsee) liegt im südöstlichen Teil von Berlin im Bezirk Treptow-Köpenick. Er ist der größte See auf dem Gebiet der wald- und wasserreichen Metropole und besonders für die Bewohner der östlichen Stadtteile ein äußerst beliebtes Naherholungsgebiet, welches eine Vielzahl von Aktivitäten ermöglicht. Gleich nebenan befindet sich der Kleine Müggelsee, der zwar nur über eine Fläche von 15 ha verfügt aber ebenfalls ein herrliches Naturparadies darstellt. Rund um den Müggelsee gibt es mehrere Badestellen, Segelschulen und zahlreiche Gaststätten, die die Gegend bereits vor mehr als einem Jahrhundert zu einem attraktiven Ausflugsziel für die Hauptstädter gemacht haben.

Inhaltsverzeichnis

  • Aktuelles Wetter in Friedrichshagen am Müggelsee
  • Durchschnittliche Wassertemperaturen am Müggelsee
  • Tabellarische Darstellung der mittleren Wassertemperaturen im Müggelsee
  • Wassertemperatur-Vorhersage für den Müggelsee
  • 7-Tage-Wetter-Vorhersage für Friedrichshagen am Müggelsee
  • Klimatabelle für den Müggelsee
  • Zahlen & Fakten zum Müggelsee
  • Aktivitäten im & am Müggelsee
  • Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele am Müggelsee
  • Unterkünfte und Anreise zum Müggelsee
  • Lage vom Müggelsee
  • Neben dem Müggelsee auch die Wassertemperaturen von anderen Seen abrufen

Aktuelles Wetter in Friedrichshagen am Müggelsee


Durchschnittliche Wassertemperaturen am Müggelsee

Durchschnittliche Wassertemperaturen im Müggelsee nach Monaten

Tabellarische Darstellung der mittleren Wassertemperaturen im Müggelsee

Monat Ø Wassertemperatur
Januar 3 °C
Februar 2 °C
März 6 °C
April 9 °C
Mai 15 °C
Juni 22 °C
Juli 24 °C
August 23 °C
September 19 °C
Oktober 13 °C
November 9 °C
Dezember 4 °C

Wassertemperatur-Vorhersage für den Müggelsee

Hinweis: Die Vorhersage von Wassertemperaturen in Seen ist u.a. aufgrund von wechselnden Wetterlagen nur für einen sehr begrenzten Zeitraum sinnvoll. Nachfolgend ist eine 3 Tage Vorhersage zur Wassertemperatur im Müggelsee in Berlin gegeben. Modelle, welche versuchen Wassertemperaturen für bis zu 7 Tage vorherzusagen, sind oftmals sehr fehleranfällig. Es wird aus diesem Grund auf die Einbindung einer Wassertemperatur-Vorhersage für bis zu 7 Tage für den Müggelsee verzichtet.

Heute 6 °C
Morgen 6 °C
Donnerstag, 23.03.2023 6 °C

7-Tage-Wetter-Vorhersage für Friedrichshagen am Müggelsee


Klimatabelle für den Müggelsee

Klimatabelle für den Müggelsee

Sie möchte neben den Badetemperaturen vom Müggelsee auch die Badetemperatur eines anderen Sees oder eines Reiseziels an einem Meer einsehen? Kein Problem! Nutzen Sie einfach unsere nachfolgend eingeblendete Suchfunktion. Dazu müssen Sie lediglich den Namen von Ihrem bevorzugten Urlaubsziel in das Suchfeld eingeben:

Search
Generic filters

 

Zahlen & Fakten zum Müggelsee

  • Fläche: 7,4 km²
  • Länge: 4,3 km
  • Breite: 2,6 km
  • Uferlänge: ca. 14 km
  • Maximale Tiefe: 7,7 m
  • Durchschnittliche Tiefe: 4,9 m
  • Volumen: 0,036 km³
  • Zuflüsse: Müggelspree und Fredersdorfer Mühlenfließ
  • Höhe über dem Meeresspiegel: 32,3 m
  • Abfluss: Müggelspree
  • Orte am Seeufer: die Berliner Stadtteile Köpenick im Süden, Friedrichshagen im Nordwesten und Rahnsdorf am kleinen Müggelsee im Osten

Der Müggelsee entstand nach dem Rückgang der letzten Eiszeit. Er wird von der Spree durchflossen, die hier, zwischen der Schleuse Große Tränke und Köpenick, den Namen Müggelspree trägt. Der Fredersdorfer Mühlenfließ mündet auf der östlichen Seite in den See, an dessen Südrand sich die bis zu 115 m hohen Müggelberge befinden. Sie sind die höchsten Erhebungen auf dem Stadtgebiet von Berlin und werden von den Bewohnern der Hauptstadt und ihren Besuchern für Spaziergänge und Radtouren gerne aufgesucht.

Aktivitäten im & am Müggelsee

llustration der Aktivitäten im & am MüggelseeIn erster Linie ist der Müggelsee ein ausgezeichnetes Revier für alle Wassersportler. Man kann überall zum Beispiel Segeln, Windsurfen und Rudern. Da hier normalerweise nicht mit hohen Wellen zu rechnen ist, erfreut sich der Müggelsee auch bei Kanuten und Stand Up Paddlern großer Beliebtheit. An mehreren Stellen bieten Segelschulen Kurse und Material an, so dass Anfänger erste Schritte bei der Sportart ihrer Wahl unternehmen und Fortgeschrittene ihr Hobby ausüben können. Motorboote sind auf dem See aus Lärm- und Umweltschutzgründen nur in extra gekennzeichneten Zonen erlaubt.

Es gibt verschiedene Badeplätze, an denen sich Sonnenanbeter und Schwimmer bei warmem Sommerwetter gerne treffen. Das Strandbad Müggelsee existiert bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts und direkt daneben, unterhalb des kleinen Steilufers, finden FKK-Anhänger ihren Bereich. Besonders das Strandbad Friedrichshagen, welches mit Rettungsschwimmern sowie sanitären und gastronomischen Einrichtungen ausgestattet ist, zieht regelmäßig unzählige Kinder und Erwachsene aus der Umgebung an.

Der Müggelsee und die Natur rundherum besitzen aber auch für Wanderer und Radfahrer einen hohen Freizeitwert. Rund um das Gewässer führt ein etwa 17 km langer Weg, der teilweise durch dichten Wald verläuft und immer wieder herrliche Ausblicke erlaubt. Für ambitionierte Sportler bietet sich unter anderem der Müggel-Spree-Radweg an. Am Rande dieser schönen Tour laden diverse Ausflugsgaststätten mit Außenterrassen zu einer kleinen Rast ein.

Sowohl bei den Berlinern selbst als auch bei Touristen der Hauptstadt sind Dampferfahrten über die Flüsse und Seen äußerst beliebt. Dabei lassen sich ein paar entspannte Stunden in maritimer Atmosphäre verleben und zusätzlich können viele Attraktionen von der Wasserseite aus entdeckt werden.

Wer sich für die einheimische Tier- und Pflanzenwelt interessiert, kann auf dem 3 km langen Naturlehrpfad am Teufelssee während eines Spazierganges spannende Informationen erhalten, die auch dafür sorgen, dass es den Kindern unterwegs nicht langweilig wird. Aufgrund des morastigen Untergrundes verläuft der Weg zum großen Teil über einen Steg aus Holzbohlen.

Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele am Müggelsee

Die Gegend rund um den Müggelsee bietet mehrere interessante Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Grünen. Hier lässt sich Bewegung an der frischen Luft wunderbar mit Besichtigungen verbinden. Südlich des Sees liegen die Müggelberge mit dem Großen und dem Kleinen Müggelberg. Der bewaldete Höhenzug umfasst eine Fläche von rund 7 km² und zählt zu den beliebtesten Naherholungsgebieten der Berliner. Hier befindet sich beispielsweise der 1961 erbaute Müggelturm, von dessen Aussichtsplattform aus man an klaren Tagen bis zu 50 km weit sehen kann. Diese touristische Einrichtung ist nicht zu verwechseln mit den Überresten des unvollendeten Fernsehturms, die sich ebenfalls hier befinden. Die DDR-Führung plante nämlich in den 1950er Jahren auf dem Gipfel den höchsten Fernsehturm Europas. Noch während des Baus stellte man allerdings fest, dass dieser Standpunkt nicht realisierbar war und so sind hier heute nur noch Teile des Stumpfes zu sehen. Der 150 x 100 m große Teufelssee ist ein Hochmoor, das während und nach der letzten Eiszeit entstand und ein wichtiges Biotop für die lokale Flora und Fauna ist. Naturfreunde werden in den Müggelbergen garantiert eine tolle Zeit verbringen.
Das alte Fischerdorf Rahnsdorf kann im Rahmen einer Dampferfahrt oder mit der Fähre 23 erreicht werden. Hier lebt der einzige noch aktive Berufsfischer des Müggelsees, der seinen Fang (Räucherware und frischen Fisch) auch direkt am Anleger verkauft. Wer eine dieser Spezialitäten probieren möchte, sollte unbedingt einen Abstecher in das malerische Rahnsdorf unternehmen. Auch die Kirche, die sich direkt im Zentrum befindet, ist einen Besuch wert.

Eine weitere Sehenswürdigkeit im Bezirk Treptow-Köpenick ist der Spreetunnel in Friedrichshagen. Der Fußgängertunnel wurde bereits im Jahr 1927 eröffnet und galt damals als absolute technische Sensation. Er ersetzte die Fähre, die früher dort verkehrte und führt in einer Tiefe von mehr als 8 m unter der Wasseroberfläche der Müggelspree hindurch. Ganz in der Nähe davon liegt das Wasserwerk Friedrichshagen, welches 1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins zu einem Museum umfunktioniert wurde. Der Gebäudekomplex in roter Backsteinarchitektur entstand Ende des 19. Jahrhunderts und ist ein eindrucksvolles Denkmal der Industriegeschichte. Im alten Kesselhaus und einer Maschinenhalle werden sowohl Werkzeuge und Gerätschaften als auch interessante historische Dokumente zum Thema Wasserversorgung Berlins ausgestellt. Ein Highlight ist die funktionsfähige Dampfmaschine, die regelmäßig zu Demonstrationszwecken angeworfen wird. Das ehemalige Wasserwerk steht auf einem 55 ha großen Areal und ist für technik- und architekturinteressierte Besucher eine tolle Attraktion.

Unweit des Müggelsees, in Berlin-Wuhlheide, liegt der Modellpark Berlin-Brandenburg. Hier befinden sich, eingebettet in eine gepflegte Parkanlage, 65 Modelle von berühmten Bauwerken der Hauptstadt und ihrer Umgebung. Im Maßstab 1:25 können zum Beispiel der Reichstag oder das Pergamonmuseum von allen Seiten betrachtet werden. In der idyllischen Umgebung freuen sich Kinder über einen großen Spielplatz und Freunde der Botanik über die Wildblumenwiese und die vielen Pflanzenbeete. Der Modellpark eignet sich als Ausflugsziel für Bewohner der Hauptstadt ebenso wie für Touristen.

Der Große Müggelsee in Berlin-Köpenick
Blick auf den Müggelsee in Berlin-Köpenick bei Sonnenuntergang (Bildquelle: © iStock / BeckArt)

Unterkünfte und Anreise zum Müggelsee

Die meisten Besucher des Müggelsees sind Berliner, die sich inmitten dieser herrlich grünen Landschaft eine kleine Auszeit nehmen. Da die Region bereits seit langer Zeit bei Ausflüglern sehr beliebt ist, besteht eine große Auswahl an Pensionen und Hotels in den unterschiedlichsten Kategorien. Einen Campingplatz gibt es zwar nicht in unmittelbarer Seenähe aber ein Ferienpark mit diversen Freizeiteinrichtungen erfreut sich bei Urlaubern, die gerne unabhängig sein möchten und Wert auf Unterhaltungs- und Wellnessangebote legen, großer Beliebtheit. Touristen, die eine Städtereise nach Berlin unternehmen, haben als Alternative zu einem zentrumsnahen Hotel auch die Möglichkeit, sich hier im Grünen eine Unterkunft zu buchen. Die Entfernung von Berlin Mitte beträgt etwa 19 km und die Anfahrt vom Hauptbahnhof kann ganz bequem mit der S-Bahn bis zur Station Friedrichshagen erfolgen. Von dort aus geht es mit der Straßenbahn weiter bis zum „Alten Wasserwerk“, welches sich direkt am Müggelsee befindet. Wer nicht auf das eigene Auto verzichten möchte, nutzt die Bundesstraße B1 und erreicht so nach etwas über einer Stunde Fahrtzeit über den Müggelseedamm das Seeufer.

Lage vom Müggelsee


Der Müggelsee ist ein See im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick.
Die genauen Koordinaten vom Müggelsee lauten:
Breitengrad: 52.436484, Längengrad: 13.643884 bzw. 52° 26′ 11.3″ N, 13° 38′ 38.0″ E

Die Entfernung über die direkte Luftlinie von Berlin bis zum Müggelsee beträgt: 19 km

Sie möchten neben der Badetemperatur vom Müggelsee auch die Wassertemperatur eines Reiseziels an einem Meer oder fernen Gewässer einsehen? Kein Problem! Nutzen Sie einfach unsere nachfolgend eingeblendete Suchfunktion. Dazu müssen Sie nur den Namen von Ihrem bevorzugten Urlaubsziel in das Suchfeld eingeben:

Search
Generic filters

Neben dem Müggelsee auch die Wassertemperaturen von anderen Seen abrufen

Wassertemperatur Gardasee Wassertemperatur Bodensee Wassertemperatur Ammersee
Wassertemperatur Attersee Wassertemperatur Neusiedler See Wassertemperatur Balaton
Wassertemperatur Chiemsee Wassertemperatur Edersee Wassertemperatur Klopeiner See
Wassertemperatur Zürichsee Wassertemperatur Ossiacher See Wassertemperatur Starnberger See
Wassertemperatur Tegernsee Wassertemperatur Waginger See Wassertemperatur Wannsee
Wassertemperatur Walchensee Wassertemperatur Wolfgangsee Wassertemperatur Wörthersee
Wassertemperatur Faaker See Wassertemperatur Cospudener See Wassertemperatur Comer See
Wassertemperatur Brombachsee Wassertemperatur Alte Donau Wassertemperatur Forggensee
Wassertemperatur Ijsselmeer Wassertemperatur Kalterer See Wassertemperatur Fühlinger See
Wassertemperatur Kulkwitzer See Wassertemperatur Lago Maggiore Wassertemperatur Langener Waldsee
Wassertemperatur Lago di Ledro Wassertemperatur Millstätter See Wassertemperatur Möhnesee
Search
Generic filters

Über Wassertemperatur.com

Auf Wassertemperatur.com finden Sie umfangreiche Daten zu durchschnittlichen, minimalen & maximalen Wassertemperaturen für Ihr bevorzugtes Reiseziel!
Search
Generic filters

Beliebte Länder

  • Wassertemperatur Portugal
  • Wassertemperatur Spanien
  • Wassertemperatur Türkei
  • Wassertemperatur Griechenland
  • Wassertemperatur Italien
  • Wassertemperatur Frankreich
  • Wassertemperatur Polen
  • Wassertemperatur Ägypten
  • Wassertemperatur Bulgarien

Neue Badeseen

  • Wassertemperatur Kärntner Seen
  • Wassertemperatur Alte Donau
  • Wassertemperatur Brombachsee
  • Wassertemperatur Cospudener See
  • Wassertemperatur Schliersee
  • Wassertemperatur Vierwaldstättersee
  • Wassertemperatur Kulkwitzer See
  • Wassertemperatur Lago Maggiore
  • Wassertemperatur Kalterer See
  • Wassertemperatur Wörthsee
  • Wassertemperatur Walchsee
  • Wassertemperatur Müritz
  • Wassertemperatur Königssee
  • Wassertemperatur Zugersee
  • Wassertemperatur Altmühlsee
  • Wassertemperatur Eibsee

Neue Reisedestinationen

  • Wassertemperatur Madeira
  • Wassertemperatur Dubai
  • Wassertemperatur Side
  • Wassertemperatur Antalya
  • Wassertemperatur Belek
  • Wassertemperatur Safaga
  • Wassertemperatur Corralejo
  • Wassertemperatur Costa Calma
  • Wassertemperatur Jandia
  • Wassertemperatur Rimini
  • Wassertemperatur Bibione
  • Wassertemperatur Triest
  • Wassertemperatur Soma Bay
  • Wassertemperatur Danzig
  • Wassertemperatur Valencia

Datenschutzerklärung · Impressum · Sitemap

Wir verwenden funktionelle Cookies, um bestimmte Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Wir verwenden keine analytischen Cookies und verzichten auf personalisierte Werbung. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen.OKDatenschutzerklärung