Wassertemperatur.com

☀ Wetter, Klima & Wassertemperaturen

  • Wassertemperaturen Ostsee
  • Wassertemperaturen Nordsee
  • Wassertemperaturen Rotes Meer
  • Wassertemperaturen Adria
  • Wassertemperaturen Balearen
  • Wassertemperaturen Kanaren
  • Wassertemperaturen Mittelmeer
  • Wassertemperaturen in Seen
Sie sind hier: Wassertemperatur.com > Wassertemperatur Kanaren > Wassertemperatur Lanzarote

Wassertemperatur Lanzarote

Wie ist die Wassertemperatur auf Lanzarote heute? Die aktuelle Wassertemperatur der Kanaren-Insel Lanzarote beträgt 18 °C. Zum Vergleich: die derzeitige Wassertemperatur der Balearen-Insel Cabrera im Mittelmeer beträgt 15 °C. Die Wassertemperaturen vor Lanzarote liegen jährlich zwischen 16 °C & 25 °C.

Aktuelle Badetemperatur Lanzarote: 18 °C




Durchschnittliche Wassertemperatur auf Lanzarote im Sommer: 22 °C

Die kanarische Insel Lanzarote ist ein Eiland voller Gegensätze. Hier treffen die Reisenden auf schwarze Sandstrände, weiße Häuser, bizarre Mondlandschaften und einzigartige Sehenswürdigkeiten. Sehr beeindruckend sind aber auch die Arbeiten von César Manrique, der verschiedenste Ecken auf Lanzarote gestaltet hat.

Inhaltsverzeichnis

  • Aktuelles Wetter auf Lanzarote
  • Durchschnittliche Wassertemperaturen auf Lanzarote
  • Tabellarische Darstellung der mittleren Wassertemperaturen für Lanzarote
  • Minimale & maximale Wassertemperaturen auf Lanzarote nach Monaten
  • Tabellarische Darstellung der minimalen & maximalen Wassertemperaturen auf Lanzarote
  • Neben Lanzarote für weitere Kanarische Inseln die Wassertemperatur einsehen
  • Wassertemperatur-Vorhersage für Lanzarote im Atlantik
  • 7-Tage-Wetter-Vorhersage für Lanzarote
  • Frühling auf Lanzarote: Wetter & Wassertemperaturen im März, April & Mai
  • Sommer auf Lanzarote: Wetter & Wassertemperaturen im Juni, Juli & August
  • Herbst auf Lanzarote: Wetter & Wassertemperaturen im September, Oktober & November
  • Winter auf Lanzarote: Wetter & Wassertemperaturen im Dezember, Januar & Februar
  • Klimatabelle für Lanzarote
  • Beste Reisezeit für Lanzarote
  • Strände auf Lanzarote
  • Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf Lanzarote
  • Sonstige Infos für Lanzarote, Kanaren
    • Lage Lanzarotes
    • Entfernung Lanzarote von Deutschland:
    • Flugzeit nach Lanzarote:
    • Zeitunterschied Lanzarote & Zeitzone:
    • Währung auf Lanzarote (Spanien)
    • Trinkgelder auf Lanzarote
    • Impfungen für Lanzarote
  • Weitere Wassertemperaturen der Kanaren neben Lanzarote jetzt abrufen:

Aktuelles Wetter auf Lanzarote


Durchschnittliche Wassertemperaturen auf Lanzarote

Wassertemperatur für Lanzarote im Jahresverlauf

Tabellarische Darstellung der mittleren Wassertemperaturen für Lanzarote

Durchschnittliche minimale Wassertemperatur auf Lanzarote im Jahresverlauf: 19 °C

Monat Ø Wassertemperatur
Januar 19 °C
Februar 18 °C
März 18 °C
April 18 °C
Mai 20 °C
Juni 21 °C
Juli 22 °C
August 22 °C
September 23 °C
Oktober 23 °C
November 21 °C
Dezember 20 °C

Durchschnittliche maximale Wassertemperatur auf Lanzarote im Jahresverlauf: 23 °C

Minimale & maximale Wassertemperaturen auf Lanzarote nach Monaten

Minimale & Maximale Wassertemperaturen für Lanzarote im Jahresverlauf

Tabellarische Darstellung der minimalen & maximalen Wassertemperaturen auf Lanzarote

Wer auf Lanzarote im Atlantik baden möchte, sollte dies zwischen Juni und Oktober tun, denn in dieser Zeit liegen die maximalen Wassertemperaturen zwischen 24 und 25 °C. Selbst im November ist ein kurzer Aufenthalt im Wasser bei Spitzen-Werten von immer noch 24 °C möglich, jedoch liegen die minimalen Wassertemperaturen in dieser Zeit schon unter 20 °C. Von Dezember bis Mai liegen die Wassertemperaturen zwischen minimal 16 °C und maximalen Temperaturen von 22 °C.

Monat Ø min. Wassertemperatur Ø max. Wassertemperatur
Januar 17 °C 21 °C
Februar 16 °C 20 °C
März 16 °C 20 °C
April 17 °C 21 °C
Mai 18 °C 22 °C
Juni 19 °C 24 °C
Juli 20 °C 24 °C
August 21 °C 24 °C
September 22 °C 25 °C
Oktober 21 °C 25 °C
November 19 °C 24 °C
Dezember 18 °C 22 °C

Unterschied zwischen der niedrigsten und der höchsten Wassertemperatur: 9 °C (Februar & März mit 16 °C zu September & Oktober mit 25 °C)

Die Wassertemperatur des Oberflächenwassers des Atlantiks bei Lanzarote liegt im Jahresmittel bei 20 °C. Die Wintermonate sowie der Frühling sind mit durchschnittlichen Wassertemperaturen von nur 19 °C zu kalt zum Baden. Im Sommer und auch im Herbst liegen die Wassertemperaturen im Durchschnitt bei ca. 22 °C. Somit gibt es bei den Wassertemperaturen auf Lanzarote keine sehr großen Temperatur-Schwankungen.

Neben Lanzarote für weitere Kanarische Inseln die Wassertemperatur einsehen

Umfangreiche Wassertemperaturdaten (minimale & maximale Wassertemperaturen) für weitere Kanaren-Inseln mit wenigen Klicks auf die grünen Marker innerhalb der hier eingeblendeten Karte abrufen:

Karte wird geladen, bitte warten...


Sie möchte neben den Badetemperaturen von Lanzarote und anderen Kanaren-Inseln auch die Badetemperatur eines Reiseziels in einem anderen Meer oder Gewässer einsehen? Kein Problem! Nutzen Sie einfach unsere nachfolgend eingeblendete Suchfunktion. Dazu müssen Sie lediglich den Namen von Ihrem bevorzugten Urlaubsziel in das Suchfeld eingeben:

Search
Generic filters

Wassertemperatur-Vorhersage für Lanzarote im Atlantik

Hinweis: Die Vorhersage von Wassertemperaturen ist aufgrund von Strömungen und der Wetterlage auf offener See nur für einen sehr begrenzten Zeitraum sinnvoll. Nachfolgend ist eine 3 Tage Vorhersage zur Wassertemperatur auf Lanzarote im Atlantik gegeben. Modelle, welche versuchen Wassertemperaturen für bis zu 7 Tage vorherzusagen, sind oftmals sehr fehleranfällig. Es wird aus diesem Grund auf die Einbindung einer Wassertemperatur-Vorhersage für bis zu 7 Tage verzichtet.

Heute 18 °C
Morgen 18 °C
Donnerstag, 23.03.2023 18 °C
Freitag, 24.03.2023 18 °C

7-Tage-Wetter-Vorhersage für Lanzarote

 

Frühling auf Lanzarote: Wetter & Wassertemperaturen im März, April & Mai

Schon ab März steigt das Thermometer auf angenehm warme 23 °C, jedoch muss an bis zu 10 Tagen mit Regen gerechnet werden. Auch im April kann es an bis zu 10 Tagen noch zu Regen kommen, die Temperaturen liegen dann zwischen 16 und 24 °C. Die maximalen Wassertemperaturen bewegen sich im Frühling zwischen 20 und 22 °C, ganz Mutige können also bereits einen Sprung ins kalte Nass wagen. Wenn es im Winter viel geregnet hat, so verwandelt sich die Landschaft im Frühling in einen Teppich aus farbenprächtigen Blüten und satten Grüntönen. Diese Jahreszeit eignet sich vor allem für jene, die den Besucherströmen entkommen möchten, zudem sind die Preise niedriger und die Flüge relativ günstig.

Frühling März April Mai
Ø max. Lufttemperatur 23 24 25
Ø min. Lufttemperatur 15 16 17
Ø max. Wassertemp 20 21 22
Ø min. Wassertemp 16 17 18

Sommer auf Lanzarote: Wetter & Wassertemperaturen im Juni, Juli & August

Ab Juni beginnt auf der Insel die Sommerdürre, die bis September anhalten kann. Mit maximalen Lufttemperaturen zwischen 26 und 29 °C muss man von Juni bis August rechnen. Die Sonne zeigt sich an etwa zehn Stunden pro Tag, die hohen Temperaturen sind aber erträglich, da immer ein leichter Wind weht. In puncto Wassertemperaturen darf man sich im Sommer auf etwa 24 °C freuen, was natürlich sehr viele Badeurlauber und Wassersportler anzieht. Unter Umständen kann es im Sommer aber auch passieren, dass der sogenannte Calima auftritt, ein heißer Wüstenwind, der die Temperaturen dann noch weiter nach oben treibt.

Sommer Juni Juli August
Ø max. Lufttemperatur 26 28 29
Ø min. Lufttemperatur 19 20 21
Ø max. Wassertemp 24 24 24
Ø min. Wassertemp 19 20 21

Herbst auf Lanzarote: Wetter & Wassertemperaturen im September, Oktober & November

Auch im Herbst ist es auf Lanzarote noch sehr warm, wobei sich die maximalen Temperaturen zwischen 24 und 29 °C bewegen. Auch das Meer lädt mit bis zu 25 °C noch zum Baden ein. Ab September wird es auf Lanzarote wieder etwas ruhiger, man trifft vor allem auf Individualreisende und vor allem im Norden der Insel lässt es sich dann herrlich entspannen. Zudem eignet sich diese Jahreszeit auch hervorragend um die beeindruckenden Vulkanlandschaften zu erkunden oder den verschiedensten Sehenswürdigkeiten einen Besuch abzustatten.

Herbst September Oktober November
Ø max. Lufttemperatur 29 27 24
Ø min. Lufttemperatur 21 19 17
Ø max. Wassertemp 25 25 24
Ø min. Wassertemp 22 21 19

Winter auf Lanzarote: Wetter & Wassertemperaturen im Dezember, Januar & Februar

Wer im Winter dem kalten Wetter entkommen möchte, sollte sich Lanzarote ebenfalls vormerken, denn auch dann herrschen auf der Insel noch immer milde 21 bis 22 °C und die maximalen Wassertemperaturen bewegen sich ebenfalls in diesem Bereich. Die Monate Januar bzw. Februar sind etwas feuchter, aber der Regen fällt meist nur in kurzen Schauern, die bald wieder vorbei sind. In den Wintermonaten können Sie auf Lanzarote nicht nur zahlreiche Sehenswürdigkeiten besichtigen, sondern auch verschiedenste Veranstaltungen besuchen, darunter beispielsweise den Surfer-Wettbewerb Quemao Class oder das Festival de Música Clásica de Canarias.

Winter Dezember Januar Februar
Ø max. Lufttemperatur 22 21 21
Ø min. Lufttemperatur 15 14 14
Ø max. Wassertemp 22 21 20
Ø min. Wassertemp 18 17 16

Klimatabelle für Lanzarote

Klimatabelle für Lanzarote inklusive Angaben zur Wassertemperatur

Das Klima auf Lanzarote ist das ganze Jahr über trocken und frühlingshaft warm, zudem wird es auch vom Nordostpassat bzw. vom Golfstrom beeinflusst. Pro Jahr fallen hier nur etwa 110 mm an Niederschlag, sodass die Insel zu den trockensten Gebieten der Kanaren zählt.

Beste Reisezeit für Lanzarote

Aufgrund des niederschlagsarmen und warmen Klimas kann Lanzarote oder die “Insel des ewigen Frühlings” das ganze Jahr über bereist werden. Im Frühling finden vor allem Wassersportler auf der Insel ideale Bedingungen vor, außerdem können Wanderer und Naturfreunde die noch ruhigere Zeit hier genießen. Von Juni bis Oktober zieht es vor allem Badegäste nach Lanzarote, um das gesellige Treiben und die Sonne an den traumhaften Stränden zu genießen. Einen typischen Winter gibt es auf Lanzarote nicht, denn auch im November ist es auf der Insel noch angenehm warm, sodass Naturliebhaber und Sportler voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Mit etwa 21 Grad sind der Januar und der Februar die kühlsten und niederschlagsreichsten Monate des Jahres, aber selbst dann tritt nur an etwa acht Tagen pro Monat Regen auf, sodass der Winter eher mit einem deutschen Frühling verglichen werden kann.

Regentage & Sonnenstunden für Lanzarote im Jahresverlauf

Strände auf Lanzarote

Obwohl Lanzarote vulkanischen Ursprungs ist, bietet die Insel ihren Besuchern auch zahlreiche eindrucksvolle Strände. Ein Drittel davon sind Sahara-Strände, bei einem Drittel handelt es sich um schwarze Vulkanstrände und ein weiteres Drittel sind eher steinige Strandabschnitte, die sich nicht unbedingt zum Baden eignen. Sehr empfehlenswerte feinsandige Strände findet man vor allem an der Südküste, darunter beispielsweise die Playa Chica, die vor allem zum Schnorcheln bestens geeignet ist. Familien mit Kindern zieht es an den Playa Grande, feinsten Sand und flaches Wasser finden Sie zudem am Playa de los Poscillos, der insgesamt zwei Kilometer lang ist und von dem sich ein faszinierendes Panorama auf die Berge im Hinterland bietet. Traumhaft schön präsentiert sich auch der Playa Dorada, den man zwar künstlich angelegt hat, dessen goldgelber Sand aber dennoch zum Entspannen einlädt. Eine absolute Traumkulisse bieten darüber hinaus die Playas Papagayo, sieben weiße Strände, die voneinander durch Felsen getrennt sind. Von den Stränden genießt man zudem einen tollen Ausblick auf die Insel Fuerteventura, die nur zehn Kilometer entfernt ist.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf Lanzarote


Sehr bedeutend für die Insel Lanzarote ist der Künstler César Manrique, dessen Windspiele zahlreiche Kreisverkehre schmücken. Außerdem setzte er sich dafür ein, die traditionelle Bauweise auf Lanzarote aufrechtzuerhalten, sodass es auf der Insel keine Häuser gibt, die mehr als drei Stockwerke haben. Sehr eindrucksvoll ist auch der Nationalpark Timanfaya, der 50 km² groß ist und über spektakuläre Landschaften verfügt. So sind hier rund 180 unterschiedliche Pflanzenarten beheimatet, außerdem liegen im Park 100 Feuerberge, die einst das fruchtbare Land mit einer dicken Lavaschicht überzogen. Daher erscheint auch heute noch ein Teil des Eilandes wie eine bizarre Mondlandschaft. Äußerst beeindruckend ist auch das sogenannte “Islote de Hilario”, eine Erdöffnung, in der Wasser innerhalb von nur wenigen Sekunden so extrem erhitzt werden kann, dass es als Fontäne nach oben schießt.

Sehr sehenswert ist außerdem die Stiftung von César Manrique, ein unterirdischer Palast, der in einem schwarzen Lavafeld liegt. Manrique begann mit dem Bau im Jahr 1968, wobei er als Basis versteinerte Gasblasen nutzte. Besucher können den traumhaft schönen Garten besichtigen, außerdem gibt es im Obergeschoss des Domizils einen Ausstellungsraum, in dem Werke spanischer Künstler präsentiert werden. Über eine Wendeltreppe gelangt man schließlich in den unterirdischen Palast, wo fünf Vulkanblasen zu einzigartigen Räumen umgestaltet wurden, die durch einen Höhlengang miteinander in Verbindung stehen. Zudem befinden sich im Unterbau auch eine Tanzfläche, ein Schwimmbecken sowie ein Erholungsraum.

Wer möchte, kann auch den “Jameos del Aqua” einen Besuch abstatten. Dabei handelt es sich um eine Höhle, die über einen Konzertsaal, ein Schwimmbecken sowie ein Restaurant verfügt und die ebenfalls von César Manrique geschaffen wurde. Über Vulkangestein und eine Holztreppe gelangt man in eine offene Lavablase, die eine bunte Mixtur aus Restaurant, Pflanzen, Musik, Wasser und Licht bietet. Über eine Steintreppe gelangen die Besucher dann wieder zurück an die Oberfläche und können den Ausblick auf ein Schwimmbecken, das von Palmen umsäumt ist, genießen. In einer weiteren Höhle ist der eindrucksvolle Konzertsaal untergebracht, in dem Platz für rund 600 Gäste ist.

Ein weiteres Highlight der Insel ist der “Jardin de Cactus“, ein botanischer Garten, der am Stadtrand von Guatiza zu finden ist. Hier werden rund 1400 Kakteenarten präsentiert, zu denen man über gepflasterte Treppen und Pfade gelangt. Die Gartenanlage ist rund 5000 m² groß und das letzte Werk von Manrique, das im Jahr 1991 entstand. Auf Lanzarote befindet sich zudem das größte Aquarium der Kanaren, in dem man in insgesamt 22 Becken die unterschiedlichsten Meerestiere beobachten kann. Darüber hinaus verfügt das Aquarium über drei Streichelbecken, in dem man Seesterne oder Seegurken anfassen kann.

Sehr außergewöhnlich ist die Cueva de Los Verdes, ein geheimnisvoller Tunnel, der im Zuge eines Vulkanausbruchs vor ungefähr 3000 bis 4500 Jahren entstand. Im 16. bzw. 17. Jahrhundert nutzten die Einwohner die Lavaröhre, um Schutz vor den Invasionen von Piraten zu suchen, seit 1964 ist sie für Besucher zugänglich. Der Tunnel kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden, bei der man in 16 faszinierende Hohlräume gelangt.

Die kleinste bewohnte kanarische Insel ist La Graciosa, die nur 29 Quadratkilometer groß ist. Der Hauptort des Eilandes ist Caleta de Sebo, hier gibt es auch einige Ferienwohnungen und Aparthotels, in denen man übernachten kann. La Graciosa ist vor allem ein sehr idyllisches Badeparadies mit einsamen Stränden und einer sehr entspannten Atmosphäre. Die Insel kann von Òrzola aus mit der Fähre erreicht werden, wobei man für die Überfahrt etwa 30 Minuten benötigt.

Sie möchte neben den Badetemperaturen von Lanzarote und anderen Kanaren-Inseln auch die Badetemperatur eines Reiseziels in einem anderen Meer oder Gewässer einsehen? Kein Problem! Nutzen Sie einfach unsere nachfolgend eingeblendete Suchfunktion. Dazu müssen Sie lediglich den Namen von Ihrem bevorzugten Urlaubsziel in das Suchfeld eingeben:

Search
Generic filters

Sonstige Infos für Lanzarote, Kanaren

Nachfolgend finden Sie viele weitere Informationen zur Lage von Lanzarote, der Flugzeit sowie der Zeitzone und zum Zeitunterschied. Darüber hinaus finden Sie weiter unten auch Informationen zur Währung von Lanzarote bzw. Spanien. Es finden sich zudem wichtige Infos zum Thema Impfungen.

Lage Lanzarotes


Lanzarote ist eine der Kanarischen Inseln und liegt im Atlantischen Ozean. Die genauen Koordinaten von Lanzarote lauten:
Breitengrad: 28.685769, Längengrad: -14.754639 bzw. 28° 41′ 8.768″ N, 14° 45′ 16.7″ W

Entfernung Lanzarote von Deutschland:

Die Entfernung über die direkte Luftlinie von Deutschland (Berlin) bis Lanzarote beträgt: 3.428 km

Flugzeit nach Lanzarote:

Die Flugzeit von Deutschland (Frankfurt) bis Lanzarote beträgt ca. 4 Std. 20 Minuten (Direktflug)
Flughafen Lanzarote: Der Flughafen Lanzarote liegt knapp 6 Kilometer westlich der der Inselhauptstadt Arrecife. Er ist nach den Flughäfen auf Teneriffa und Gran Canaria der drittgrößte Flughafen der Kanaren.

Zeitunterschied Lanzarote & Zeitzone:

Lanzarote liegt in der Zeitzone Europe/Lisabon. Es gilt die „Western European Summer Time“ (WEST) im Sommer und die „West European Time“ (WET) im Winter. Dies entspricht der Greenwich Mean Time.

Der Zeitunterschied zwischen Lanzarote und Deutschland beträgt minus 1 Stunde. Auf Lanzarote muss man somit die Uhr sowohl im Sommer als auch im Winter immer um eine Stunde zurückstellen. Ist es in Deutschland z.B. 12 Uhr Mittags, ist es auf Lanzarote 11 Uhr Vormittags.

 

Währung auf Lanzarote (Spanien)

Die Währung in Spanien ist der Euro.

Trinkgelder auf Lanzarote

Trinkgeld ist natürlich auch auf Lanzarote gern gesehen. Als angemessen gelten zwischen 5-10 % des Rechnungsbetrages.

Impfungen für Lanzarote

Für einen Urlaub auf Lanzarote benötigt man keine speziellen Impfungen. Lediglich die folgenden Standard-Impfungen werden empfohlen:

  • Hepatitis A & B
  • Tetanus
  • Diphterie

Weitere Wassertemperaturen der Kanaren neben Lanzarote jetzt abrufen:

Wassertemperatur Fuerteventura Wassertemperatur Teneriffa Wassertemperatur Gran Canaria
Wassertemperatur La Gomera Wassertemperatur La Palma Wassertemperatur El Hierro
Search
Generic filters

Über Wassertemperatur.com

Auf Wassertemperatur.com finden Sie umfangreiche Daten zu durchschnittlichen, minimalen & maximalen Wassertemperaturen für Ihr bevorzugtes Reiseziel!
Search
Generic filters

Beliebte Länder

  • Wassertemperatur Portugal
  • Wassertemperatur Spanien
  • Wassertemperatur Türkei
  • Wassertemperatur Griechenland
  • Wassertemperatur Italien
  • Wassertemperatur Frankreich
  • Wassertemperatur Polen
  • Wassertemperatur Ägypten
  • Wassertemperatur Bulgarien

Neue Badeseen

  • Wassertemperatur Kärntner Seen
  • Wassertemperatur Alte Donau
  • Wassertemperatur Brombachsee
  • Wassertemperatur Cospudener See
  • Wassertemperatur Schliersee
  • Wassertemperatur Vierwaldstättersee
  • Wassertemperatur Kulkwitzer See
  • Wassertemperatur Lago Maggiore
  • Wassertemperatur Kalterer See
  • Wassertemperatur Wörthsee
  • Wassertemperatur Walchsee
  • Wassertemperatur Müritz
  • Wassertemperatur Königssee
  • Wassertemperatur Zugersee
  • Wassertemperatur Altmühlsee
  • Wassertemperatur Eibsee

Neue Reisedestinationen

  • Wassertemperatur Madeira
  • Wassertemperatur Dubai
  • Wassertemperatur Side
  • Wassertemperatur Antalya
  • Wassertemperatur Belek
  • Wassertemperatur Safaga
  • Wassertemperatur Corralejo
  • Wassertemperatur Costa Calma
  • Wassertemperatur Jandia
  • Wassertemperatur Rimini
  • Wassertemperatur Bibione
  • Wassertemperatur Triest
  • Wassertemperatur Soma Bay
  • Wassertemperatur Danzig
  • Wassertemperatur Valencia

Datenschutzerklärung · Impressum · Sitemap

Wir verwenden funktionelle Cookies, um bestimmte Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Wir verwenden keine analytischen Cookies und verzichten auf personalisierte Werbung. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen.OKDatenschutzerklärung