Wie ist die Wassertemperatur im Bärwalder See heute? Die aktuelle Wassertemperatur im Bärwalder See in Sachsen beträgt 24 °C. Im August während einer Hitzeperiode kann der Bärwalder See auch eine maximale Wassertemperatur von bis zu 25 Grad erreichen. Im Juli & August werden im Bärwalder See jedoch Ø Wassertemperaturen von 23 bzw. 24 Grad gemessen.
Aktuelle Badetemperatur im Bärwalder See: 24 °C
Durchschnittliche Wassertemperatur im Bärwalder See im August: 24 °C
Zwischen sanften Hügeln, Auenwäldern und malerischen Dörfern liegt der Bärwalder See – Sachsens größter See. Das Gewässer liegt in der Oberlausitz und ist Teil des Lausitzer Seenlands. Wie auch die anderen Seen des Lausitzer Seenlands ist der Bärwalder See durch den Tagebau entstanden. Heute erinnert nur wenig an seine Vergangenheit. Der Bärwalder See punktet durch seine idyllischen Sandstrände, sein klares Wasser und abwechslungsreiche Uferabschnitte. An dem See gibt es drei große Uferbereiche – Boxberg, Klitten und Uhyst. Sie bieten jedem Gast das passende Ambiente, egal ob für Aktivurlaub, Entspannung oder Familienzeit.
Aktuelles Wetter am Bärwalder See
Durchschnittliche Wassertemperaturen im Bärwalder See von Mai bis September
Tabellarische Darstellung der mittleren Wassertemperaturen im Bärwalder See
Monat | Ø Wassertemperatur |
Mai | 18 °C |
Juni | 20 °C |
Juli | 23 °C |
August | 24 °C |
September | 22 °C |
Wassertemperatur-Vorhersage für den Bärwalder See
Hinweis: Die Vorhersage von Wassertemperaturen in Seen ist u.a. aufgrund von wechselnden Wetterlagen nur für einen sehr begrenzten Zeitraum sinnvoll. Nachfolgend ist eine 3 Tage Vorhersage zur Wassertemperatur im Bärwalder See gegeben. Modelle, welche versuchen Wassertemperaturen für bis zu 7 Tage vorherzusagen, sind oftmals sehr fehleranfällig. Daher wird auf die Einbindung einer Wassertemperatur-Vorhersage für bis zu 7 Tage für den Bärwalder See verzichtet.
Heute | 24 °C |
Morgen | 24 °C |
Montag, 18.08.2025 | 24 °C |
14-Tage-Wetter-Vorhersage für den Bärwalder See
Klimatabelle für den Bärwalder See
Zahlen & Fakten zum Bärwalder See
Der Bärwalder See ist das Restloch des Bärwalder Tagebaus, das seit 2009 geflutet ist. Die Spree, der Schulenburgkanal und der Dürrbacher Fließ speisen den See. Ein Teil des Wassers fließt allerdings über den Schwarzen Schöps wieder zurück in die Spree. Die Größe des Bärwalder Sees ist besonders für einen künstlichen See beeindruckend: Seine Fläche von 13 km² und sein Umfang von fast 21 km machen ihn zum größten See Sachsens, allerdings nur zum drittgrößten des Lausitzer Seenlands. Der Bärwalder See ist bei Tauchern beliebt, das liegt einerseits an seinem klaren Wasser, aber auch an seiner Tiefe. Durchschnittlich ist der See rund 10 m tief, an seiner tiefsten Stelle aber 58 m.
Die wichtigsten Zahlen & Fakten zum Bärwalder See:
- Fläche: 12,99 km²
- Uferlänge: 20,6 km
- Maximale Tiefe: 58 m
- Mittlere Tiefe: 10 m
- Volumen: 174 Millionen m³ Wasser
- Zuflüsse: Spree, Dürrbacher Fließ, Schulenburgkanal
- Abfluss: Schwarzer Schöps
- Höhe über dem Meeresspiegel: 125 m
Sie möchte neben den Badetemperaturen vom Bärwalder See auch die Badetemperatur eines anderen Sees oder eines Reiseziels an einem Meer einsehen? Kein Problem! Nutzen Sie einfach unsere nachfolgend eingeblendete Suchfunktion. Dazu müssen Sie lediglich die Bezeichnung einer Urlaubsdestination in das Suchfeld eingeben:
Aktivitäten im & am Bärwalder See
Der Bärwalder See ist ein Magnet für alle, die gerne draußen aktiv sind. Für Badegäste gibt es an den weitläufigen Sandstränden des Sees sowohl Textil- als auch FKK-Bereiche. Zudem sind Hundestrände verfügbar. Die Hauptstrände des Bärwalder Sees sind mit allem ausgestattet, was es für einen entspannten Tag am Strand benötigt: Liegewiesen, Imbiss und öffentliche Toiletten.^
Wer lieber auf dem See unterwegs ist, findet am Bärwalder See auch dafür viele Möglichkeiten. Der See lässt sich entspannt auf der “Bärwalder Seelust” erleben – einem Fahrgastschiff, das ganzjährig auf dem See fährt. An den Marinas gibt es Ruder-, Segel- und Motorboote und auch Stand-up-Paddle-Boards zu mieten. Besonders beliebt ist Segeln, denn die Windverhältnisse sind sehr zuverlässig. Die Voraussetzungen sind auch für Wind-, Foil- und Kitesurfen gut, allerdings fehlen dafür touristische Angebote.
Taucher schätzen am Bärwalder See die gute Wasserqualität und erkunden im Sommer die Unterwasserwelt. Aber auch Angler finden hier ideale Bedingungen, um auf Hecht, Zander oder Karpfen zu angeln. Dafür ist eine Genehmigung notwendig, die bei den Angelvereinen erhältlich ist.
Abseits des Wassers lädt ein 21 km langer, asphaltierter Rundweg zum Radfahren, Skaten oder Joggen ein. Kinder vergnügen sich auf den Spielplätzen in der Ufernähe, während die Erwachsenen eine Runde Volleyball spielen oder am Grillplatz entspannen. Wer kein eigenes Rad dabei hat, nutzt den Verleih am Boxberger Strand.
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele am Bärwalder See
Rund um den Bärwalder See wartet eine vielseitige Auswahl an lohnenden Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten, die den Aufenthalt abwechslungsreich gestalten. Der Findlingspark Nochten, nur sechs Kilometer vom See entfernt, ist ein Landschaftspark mit riesigen eiszeitlichen Felsen, Heidegärten und Teichen – perfekt für Naturfans und Familien mit Kindern. Er steht in direkter Verbindung zur Geschichte des Bärwalder Sees: Die Findlinge stammen aus dem ehemaligen Tagebau. Der Park erstreckt sich über 20 Hektar und bietet zudem einen Wüstenspielplatz sowie zahlreiche Themenbereiche.
Direkt am westlichen Seeufer befindet sich das begehbare Landschaftskunstwerk OHR. Es ist eine Hügellandschaft, die nach einer Idee des Warschauer Künstlers Jarosław Kozakiewicz gestaltet ist: Aus der Vogelperspektive gleicht der 350 Meter lange und 18 Meter hohe Erdhügel einem menschlichen Ohr. Hier führen spiralförmige Wege zu einem Aussichtsplateau, von wo aus Besucher einen beeindruckenden Blick über den gesamten Bärwalder See bekommen. Im Inneren des OHR gibt es außerdem ein Freilichttheater. In den Sommermonaten finden hier Konzerte, Kinoabende und auch Tanz- und Theateraufführungen statt.
Ein weiterer Höhepunkt ist das Safariwildrevier in Uhyst, wo auf über 130 Hektar verschiedene Hirscharten, Mufflons, Füchse und andere Wildtiere leben. Besucher können die Tiere auf Safaris durch den Park beobachten. Dabei gibt es auch geführte Safaris, bei denen Fütterungen möglich sind. Noch näher erlebbar sind die Tiere bei den Lama-Trekking-Touren oder im Streichelgehege. Das Safariwildrevier bietet sogar tiergestützte Therapien an.
Kulturfans zieht es nach Görlitz, dessen historische Altstadt zum UNESCO-Welterbe zählt. Oder auch zum Schloss Muskau und in den dazugehörigen Landschaftspark, den der berühmte Landschaftsarchitekt Fürst Hermann von Pückler-Muskau gestaltet hat. Beide Ziele lohnen sich für einen Tagesausflug und sind in weniger als einer Stunde erreichbar.
Im Südwesten schließt direkt das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft an den Bärwalder See an. Das Reservat ist ein riesiges Naturschutzgebiet, das stark von dem Einfluss des Menschen auf die Natur geprägt ist – wie auch der Bärwalder See selbst. In dem Reservat gibt es mehr als 350 Teiche und Seen, die in den meisten Fällen künstlich angelegt sind. Doch auch unberührte Natur findet sich in dem Biosphärenreservat, von Mooren über Dünenlandschaften bis zu sumpfigen Wäldern. Einige vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten finden einen Rückzugsort in dem Biosphärenreservat. Besondere Vogelbeobachter sollten den Besuch im Reservat nicht verpassen: Hier brüten neben Seeadlern und Kranichen noch etwa 160 weitere Vogelarten, und während des Herbstzugs rasten gerne mehr als 30 000 Wasservögel in dem Gebiet. Am besten lässt sich das Reservat auf dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden.
Abgerundet wird das Erlebnis Bärwalder See von den alljährlichen Veranstaltungen wie dem Licht-Klang-Festival transNATURALE oder auch dem Pfingstrennen – einem sportlichen Event für Läufer und Skater entlang des Uferwegs. Ob Badeurlaub, Aktivtrip oder Naturerkundung: Wer den Bärwalder See besucht, findet Vielfalt, Erholung und Inspiration.
Neben der Temperatur im Bärwalder See weitere Wassertemperaturen abrufen
Sie möchte neben der Temperatur vom Bärwalder See auch die Wassertemperatur eines anderen Sees oder von einem Reiseziel am Meer einsehen? Kein Problem! Nutzen Sie einfach die nachfolgende Suchfunktion. Dazu müssen Sie nur den Namen von Ihrem bevorzugten Urlaubsziel in das eingeblendete Suchfeld eingeben:
Wissenswertes zum Bärwalder See und zur Anreise
Unterkünfte am Bärwalder See sind vielfältig: Direkt am Wasser bieten Campingplätze wie das Sternencamp und der Marina Camping moderne Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Wer mehr Komfort sucht, findet zahlreiche Ferienhäuser – von urigen Holzhütten bis zu modernen Tiny Houses. Hotels und Pensionen stehen in Boxberg, Uhyst und Klitten zur Wahl. Doch es gibt am Bärwalder See nicht nur Unterkünfte am Ufer: Mehrere Ferienhäuser stehen auf Pfählen im See und auch Hausboote gibt es hier zu mieten. Bei allen Unterkünften empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, besonders in der Hauptsaison.
Die Anreise gestaltet sich unkompliziert. Mit dem Auto erreichen Besucher den See aus Richtung Dresden oder Berlin über die A4 und die B156. Parkplätze stehen an allen größeren Uferabschnitten zur Verfügung, sie sind aber kostenpflichtig. Für Bahnreisende empfiehlt sich die Anfahrt über Weißwasser. Von dort fahren Busse nach Boxberg und zu den anderen Uferorten. Auch eine Anreise per Fahrrad ist möglich: Es gibt in der Region viele gut ausgeschilderte Radwege direkt bis zum See, darunter die Seenland-Route und den Spree-Radweg.
Lage vom Bärwalder See
Der Bärwalder See liegt in der oberlausitzischen Gemeinde Boxberg/O.L. zwischen Uhyst, Boxberg und Klitten.
Die genauen Koordinaten des Fichtelsees lauten:
Breitengrad: 51.374197, Längengrad: 14.547395 bzw. 51° 22′ 27.1″ N, 14° 32′ 50.6″ E
Die Entfernung über die direkte Luftlinie von Berlin bis zum Bärwalder See beträgt: 149 km
Sie möchten neben der Badetemperatur vom Bärwalder See auch die Wassertemperatur eines Reiseziels an einem Meer oder fernen Gewässer einsehen? Kein Problem! Nutzen Sie einfach unsere nachfolgend eingeblendete Suchfunktion. Dazu müssen Sie lediglich den Namen von einem Urlaubsziel in das Suchfeld eingeben: