Wassertemperatur.com

☀ Wetter, Klima & Wassertemperaturen

  • Wassertemperaturen Ostsee
  • Wassertemperaturen Nordsee
  • Wassertemperaturen Rotes Meer
  • Wassertemperaturen Adria
  • Wassertemperaturen Balearen
  • Wassertemperaturen Kanaren
  • Wassertemperaturen Mittelmeer
  • Wassertemperaturen in Seen
Sie sind hier: Wassertemperatur.com > Wassertemperatur Mittelmeer > Wassertemperatur Elba

Wassertemperatur Elba

Wie ist die Wassertemperatur auf Elba heute? Die aktuelle Wassertemperatur vor Elba im Mittelmeer beträgt 14 °C. Zum Vergleich: die derzeitige Wassertemperatur im östlichen Mittelmeer vor Zypern beträgt 18 °C. Die Wassertemperaturen vor Elba liegen jährlich zwischen 12 °C & 29 °C.

Aktuelle Badetemperatur Elba: 14 °C




Durchschnittliche Wassertemperaturen vor Elba im Sommer: 22-26 °C

Elba ist die drittgrößte Insel von Italien und liegt im Thyrrenischen Meer, etwa 10 km vom italienischen Festland entfernt. Die zur Provinz Livorno gehörende Insel ist Teil des Nationalparks Toskanischer Archipel und hat rund 32.000 Einwohner. Den meisten Menschen in Europa ist Elba als Verbannungsort Napoleons bekannt, der sich auf diesem 27 km langen und 18 km breiten Eiland in den Jahren 1814 und 1815 aufhielt. Obwohl Elba für seine vielen, unterschiedlichen Strände berühmt ist, gibt es hier bisher keinen Massentourismus.

Inhaltsverzeichnis

  • Aktuelles Wetter auf Elba
  • Durchschnittliche Wassertemperaturen vor Elba
  • Tabellarische Darstellung der mittleren Wassertemperaturen für Elba
  • Minimale & maximale Wassertemperaturen vor Elba nach Monaten
  • Tabellarische Darstellung der minimalen & maximalen Wassertemperaturen vor Elba
  • Neben Elba für weitere Urlaubsziele im Mittelmeer die Wassertemperatur einsehen
  • Wassertemperatur-Vorhersage für Elba im Mittelmeer
  • 7-Tage-Wetter-Vorhersage für Elba
  • Frühling auf Elba: Wetter & Wassertemperaturen im März, April & Mai
  • Sommer auf Elba: Wetter & Wassertemperaturen im Juni, Juli & August
  • Herbst auf Elba: Wetter & Wassertemperaturen im September, Oktober & November
  • Winter auf Elba: Wetter & Wassertemperaturen im Dezember, Januar & Februar
  • Klimatabelle für Elba
  • Beste Reisezeit für Elba
  • Strände auf Elba
  • Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf Elba
  • Sonstige Infos für Elba
    • Lage von Elba im Mittelmeer
    • Entfernung Elba von Deutschland:
    • Flugzeit nach Elba:
    • Zeitunterschied Elba & Zeitzone:
    • Währung von Elba
    • Trinkgelder in Elba
    • Impfungen für Elba

Aktuelles Wetter auf Elba


Durchschnittliche Wassertemperaturen vor Elba

Durchschnittliche Wassertemperaturen auf Elba nach Monaten
Die Wassertemperatur des Oberflächenwassers des Mittelmeers bei Elba liegt im Jahresmittel bei 19 °C. Wer für einen Badeurlaub nach Elba reist, findet mit durchschnittlichen Wassertemperaturen zwischen 24 und 26 °C von Juli bis September beste Bedingungen vor. Auch Ende Juni und Anfang Oktober kann bei mittleren Wassertemperaturen von 22 bzw. 21 °C gebadet werden. Abgehärtete Schwimmer trauen sich bei einer Ø Badetemperatur von 19 °C auch im November noch kurz ins kühle Nass. Die übrigen Monate des Jahres sind für Badeurlaub nicht geeignet, denn die durchschnittlichen Wassertemperaturen liegen in zwischen Dezember & April nur bei 13 bis 16 °C.

Tabellarische Darstellung der mittleren Wassertemperaturen für Elba

Monat Ø Wassertemperatur
Januar 14 °C
Februar 13 °C
März 14 °C
April 16 °C
Mai 18 °C
Juni 22 °C
Juli 25 °C
August 26 °C
September 24 °C
Oktober 21 °C
November 19 °C
Dezember 16 °C

Minimale & maximale Wassertemperaturen vor Elba nach Monaten

Unterschied zwischen der niedrigsten und der höchsten Wassertemperatur: 17 °C (Februar mit 12 °C zu August mit 29 °C)

Minimale & Maximale Wassertemperaturen für Elba im Jahresverlauf

Tabellarische Darstellung der minimalen & maximalen Wassertemperaturen vor Elba

Von Januar bis April erreicht das Mittelmeer vor Elba keine 20 °C, weshalb diese Monate nicht zum Baden geeignet sind. Ende Mai können bereits Wassertemperaturen von bis zu 22 °C in unmittelbarer Küstennähe gemessen werden. Ab Juni können dann sehr angenhme Wassertemperaturen von bis zu 26 °C erreicht werden. Besonders angenehm zum Schwimmen sind aber vor allem die Sommermonate Juli und August mit Spitzenwerten von 28 – 29 Grad Celsius. Auch im September kann noch eine Wassertemperatur von bis zu 27 °C erreicht werden. Anfang Oktober können immerhin noch Spitzenwerten von bis zu 23 °C erreicht werden. Im November kühlt das Wasser dann nochmal deutlich ab und für die meisten Urlaubsgäste ist es Anfangs des Monats mit maximal noch 21 °C dann viel zu frisch für einen kurzen Aufenthalt im Mittelmeer. Der Dezember ist mit maximalen Wassertemperaturen von nur noch 18 °C in Küstennähe dann definitiv zu kalt zum Baden.

Monat Ø min. Wassertemperatur Ø max. Wassertemperatur
Januar 13 °C 16 °C
Februar 12 °C 15 °C
März 13 °C 16 °C
April 14 °C 18 °C
Mai 16 °C 22 °C
Juni 18 °C 26 °C
Juli 22 °C 28 °C
August 23 °C 29 °C
September 21 °C 27 °C
Oktober 19 °C 23 °C
November 16 °C 21 °C
Dezember 14 °C 18 °C

Neben Elba für weitere Urlaubsziele im Mittelmeer die Wassertemperatur einsehen

Umfangreiche Wassertemperaturdaten (minimale & maximale Wassertemperaturen) für weitere Mittelmeer-Destinationen mit wenigen Klicks auf die grünen Marker innerhalb der hier eingeblendeten Karte abrufen:

Karte wird geladen, bitte warten...


Sie möchte neben den Badetemperaturen von Elba und anderen Mittelmeer Regionen auch die Badetemperatur eines Reiseziels in einem anderen Meer oder Gewässer einsehen? Kein Problem! Nutzen Sie einfach unsere nachfolgend eingeblendete Suchfunktion. Dazu müssen Sie lediglich den Namen von Ihrem bevorzugten Urlaubsziel in das Suchfeld eingeben:

Search
Generic filters

Wassertemperatur-Vorhersage für Elba im Mittelmeer

Hinweis: Die Vorhersage von Wassertemperaturen ist aufgrund von Strömungen und der Wetterlage auf offener See nur für einen sehr begrenzten Zeitraum sinnvoll. Nachfolgend ist eine 3 Tage Vorhersage zur Wassertemperatur für Elba im Mittelmeer gegeben. Modelle, welche versuchen Wassertemperaturen für bis zu 7 Tage vorherzusagen, sind oftmals sehr fehleranfällig. Es wird aus diesem Grund auf die Einbindung einer Wassertemperatur-Vorhersage für bis zu 7 Tage verzichtet.

Heute 14 °C
Morgen 14 °C
Donnerstag, 23.03.2023 14 °C

7-Tage-Wetter-Vorhersage für Elba

 

Frühling auf Elba: Wetter & Wassertemperaturen im März, April & Mai

Da Elba im nördlichen Teil des Mittelmeeres liegt, erreichen die Temperaturen im Frühling noch nicht die Werte, die in südlicheren Gefilden gemessen werden. Erst ab Mitte bis Ende Mai wird es langsam wärmer und das Thermometer steigt auf maximal 22 °C. Abgehärtete Schwimmer trauen sich dann schon für kurze Zeit ins Meer und wer sich ausreichend bewegt, kann es durchaus schon eine Weile darin aushalten. Nachts ist es speziell im März und im April noch ausgesprochen kühl und die Temperaturen bleiben unterhalb der 10 °C Marke. Wer zum Sporttreiben, Wandern oder Rad fahren nach Elba kommt, kann sich zu diesem Zeitpunkt über mehr Sonnenschein freuen als in Deutschland. Im Frühling muss zwar immer noch mit Regenschauern gerechnet werden, aber die Insel bietet auch für schlechtes Wetter genügend Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in geschlossenen Räumen. So könnten dann unter anderem Museums- oder Cafébesuche auf dem Programm stehen.

Frühling März April Mai
Ø max. Lufttemperatur 15 18 22
Ø min. Lufttemperatur 6 9 13
Ø max. Wassertemp 16 18 22
Ø min. Wassertemp 13 14 16

Sommer auf Elba: Wetter & Wassertemperaturen im Juni, Juli & August

Wer einen Strandurlaub plant, wählt für seinen Aufenthalt auf Elba am besten die Sommermonate, wenn sowohl Luft als auch Meer zu herrlichen Badefreuden einladen. Tagsüber zeigt das Thermometer durchschnittlich maximal 26° C im Juni und 30 °C im Juli und im August. Auch das Wasser ist dann so warm, dass das Schwimmen selbst für extrem kälteempfindliche Menschen ein ungetrübtes Vergnügen darstellt. Bei mittleren 25 bis 26 °C sind das Baden und jede Art von Wassersport für Groß und Klein ein toller Spaß. Manchmal werden im Mittelmeer vor Elba sogar Höchstwerte von 29 °C gemessen – es herrschen dann Bedingungen, die mit denen in tropischen Gewässern vergleichbar sind. Nachts sinken die Temperaturen der Luft auch im Hochsommer meistens auf unter 20 °C und erlauben damit einen erholsamen Schlaf auch ohne Klimaanlage. Wer eine Wanderung, eine Radtour oder eine Stadtbesichtigung unternehmen möchte, sollte diese Aktivitäten am besten in die frühen Vormittags- oder die späten Nachmittagsstunden legen und sich während der heißen Mittagszeit lieber ein schattiges Plätzchen für eine Siesta suchen.

Sommer Juni Juli August
Ø max. Lufttemperatur 26 30 30
Ø min. Lufttemperatur 17 19 20
Ø max. Wassertemp 26 28 29
Ø min. Wassertemp 18 22 23

Herbst auf Elba: Wetter & Wassertemperaturen im September, Oktober & November

Für Urlauber, die sich zwar schönstes Sommerwetter aber keine extremen Temperaturen wünschen, eignet sich der Monat September ausgezeichnet für Ferien auf Elba. Das Thermometer zeigt tagsüber im Durchschnitt höchstens 25 °C – ideale Voraussetzungen für alle Arten von Outdooraktivitäten. Da das Meer sich nun monatelang erwärmt hat, ist es mit 24 bis 27 °C immer noch äußerst angenehm zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen. Ab Mitte Oktober wird das Wetter auf Elba langsam herbstlicher und die Temperaturen der Luft steigen in der Regel nicht mehr auf über 20 °C. Das Wasser ist oftmals noch etwas wärmer (21 bis 23 °C) und viele Touristen wagen sich weiterhin kurz ins Meer. Im November zieht auch hier ungemütlicheres Wetter ein und am Strand sind, außer einigen abgehärteten Winterschwimmern, kaum noch Menschen zu sehen. Interessante Sightseeing-Touren und erholsame Spaziergänge sorgen aber nach wie vor für genug Abwechslung während eines Aufenthaltes in der Region.

Herbst September Oktober November
Ø max. Lufttemperatur 25 20 15
Ø min. Lufttemperatur 16 13 9
Ø max. Wassertemp 27 23 21
Ø min. Wassertemp 21 19 16

Winter auf Elba: Wetter & Wassertemperaturen im Dezember, Januar & Februar

Elba gehört bekanntermaßen nicht zu den typischen Winterreisezielen – mit etwas Glück zeigt das Thermometer 10 bis 12 °C und im Meer wird bei diesen Bedingungen natürlich nicht mehr gebadet. Obwohl die meisten touristischen Einrichtungen geschlossen haben, zieht es auch im Winter einige Gäste auf die Insel, die hier Zuflucht vor der Hektik in den Städten finden und bei Spaziergängen und Trekkingtouren Kontakt mit den Einheimischen und der Natur suchen. Wer sich zu dieser Jahreszeit in einer komfortablen, winterfesten Unterkunft einbucht, kann ein ganz anderes Elba entdecken. Auch hier gibt es im Dezember Weihnachtsmärkte, geschmückte Tannenbäume und Krippenspiele und Touristen, die sich während dieser Zeit hier aufhalten, erleben die Feiertage in einem wesentlich milderen Klima als in Deutschland.

Winter Dezember Januar Februar
Ø max. Lufttemperatur 12 10 11
Ø min. Lufttemperatur 5 4 4
Ø max. Wassertemp 18 16 15
Ø min. Wassertemp 14 13 12

Klimatabelle für Elba

Klimatabelle für Elba inklusive Angaben zur Wassertemperatur

Beste Reisezeit für Elba

Wer auf Elba einen Badeurlaub mit Schönwettergarantie verleben möchte, sollte seinen Aufenthalt am besten in die Zeit zwischen Mitte Juni und Ende September legen. Luft und Meer sind im Hochsommer so warm, dass Schwimmen und jede Art von Wassersport ein Vergnügen sind. Oftmals ist auch noch die erste Hälfte des Oktobers für Strandferien geeignet. Für Aktivurlauber, die hauptsächlich zum Wandern oder Radfahren auf die Insel kommen, empfehlen sich die Monate April und Mai, wenn die Natur in voller Blüte steht. Temperaturmäßig eignet sich auch der Herbst für solche Unternehmungen, allerdings ist die Vegetation dann eine andere und statt eines satten Grüns dominieren eher die Farben Gelb und Beige. Während der Hauptreisezeit in den Sommerferien kommen natürlich die meisten Touristen nach Elba und die Fahrkarten für die An- und Abreise mit der Fähre sollten auf jeden Fall rechtzeitig gekauft werden. In der Vor- und Nachsaison gibt es an den Stränden wesentlich mehr Platz und die Schlangen vor den Sehenswürdigkeiten sind merklich kürzer. Auch die Fähren sind dann leerer und einer spontanen Überfahrt steht nichts im Wege.

Regentage & Sonnenstunden für Elba im Jahresverlauf

Strände auf Elba

Elba ist eine sehr grüne Insel und außerdem für die Vielseitigkeit ihrer Strände berühmt. Auf einer relativ kleinen Fläche präsentiert sich die gesamte Palette von unterschiedlichen Küsten und so können alle Einheimischen und Touristen ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze am Meer entdecken. Es gibt sowohl lange, goldene Strände und solche mit eindrucksvollem schwarzem Sand als auch kleine Buchten mit Kies oder weißen Steinchen beziehungsweise Stellen, an denen man sich auf glattgeschliffenen Granitfelsen sonnen kann.

Allgemein ist zu bemerken, dass das Ufer fast überall schnell steil abfällt, so dass die meisten Strände für Nichtschwimmer und Kleinkinder nicht unbedingt zu empfehlen sind.

Lediglich einige der Sandstrände in Procchio, Lacona und Fetovaia fallen seichter ab. Hier ist es möglich, etwa 30 bis 40 m ins Meer hinein zu waten. Wer am liebsten an nur allmählich tiefer werdenden Sandstränden badet, sollte sich zum Beispiel nach Cavoli Beach in der Nähe von Marina di Campo an der Südseite Elbas begeben, der für Familien mit Kindern gut geeignet ist. Dieselben Eigenschaften besitzt der Strand von Biodola mit seinen zahlreichen touristischen Annehmlichkeiten. Dieser Bereich kann auch Schnorchlern und Tauchern wärmstens empfohlen werden. Aufgrund der geringen Größe können Reisende ganz Elba in einem normalen Urlaub ohne Stress und lange Wege erkunden. Wer mit dem eigenen Auto kommt oder sich für einige Tage einen Mietwagen leiht, wird immer wieder bezaubernde kleine Badebuchten entdecken, an denen Bäume bis an die Wasserkante wachsen und angenehmen natürlichen Schatten spenden.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf Elba

Nach Elba kommen nicht nur Urlauber, die einen typischen Strand- und Badeaufenthalt wünschen, sondern auch viele sportliche Aktivtouristen, die durch die herrliche Natur wandern oder Radfahren möchten.

Tatsächlich gibt es auf der Insel mehr Wanderpfade und Schotterwege als asphaltierte Straßen für Autos. Mehr als die Hälfte Elbas ist Teil des Nationalparks und ein großartiges Netz von Wegen erwartet die Outdoorfans mit kurzen, relativ ebenen Strecken ebenso wie mit langen, anspruchsvollen Routen. Hier kommen sowohl Spaziergänger als auch Gipfelstürmer auf ihre Kosten. Sie haben die Wahl zwischen Touren entlang der traumhaften Küste, durch die bergige Gegend rund um den 1019 m hohen Monte Capanne oder durch die Waldgebiete. So viel landschaftliche Abwechslung auf nur 224 km² Fläche ist tatsächlich eine Seltenheit. Elba lässt sich besonders per Mountainbike exzellent entdecken. Beim Durchfahren der kleinen Ortschaften und der herrlichen Natur mit Blick auf das türkisfarbene Mittelmeer erlebt jeder Urlauber unvergessliche Momente.

Über Jahrhunderte sicherte der Bergbau das Einkommen der elbanischen Bevölkerung. Am Berg Monte Calamita, was übersetzt „Magnet“ bedeutet, existierten früher mehrere Bergwerke zum Abbau von Magnetit, einem Eisenmineral. Eine Führung durch die Untertage-Besuchermine Miniera del Ginevro mit dem angeschlossenen Museum der Alten Werkstatt ist eine äußerst spannende und lehrreiche Unternehmung für die ganze Familie. Wer sich für Mineralien und Edelsteine interessiert, sollte unbedingt das Museum in San Piero besuchen, wo ein toller Einblick in dieses Thema gewährt wird. Auch das Nationalmuseum, welches sich in Elbas Hauptstadt Portoferraio befindet, ist eine schöne Empfehlung, nicht nur für Schlechtwettertage. Das Museum ist in einer alten Villa aus dem Beginn des 18. Jahrhunderts untergebracht und schon das Gebäude selbst ist äußerst sehenswert.

Überhaupt gibt es in Portoferraio viele attraktive historische Bauten. Ein besonderes Highlight ist die ehemalige Sommerresidenz Napoleons, die Villa San Martino mit der Galerie Demidoff. Geschichtsfans wird die alte Befestigungsanlage Volterraio, die auf einem fast 400 m hohen Hügel zwischen Portoferraio und Rio nell`Elba über dem Hafen thront, sofort ins Auge fallen. Eine Besichtigung lohnt sich auf jeden Fall auch wegen des fantastischen Ausblicks und viele Trekkingfreunde wählen die Burg als Ziel ihrer Touren. Hobbyfotografen treffen bei einem Spaziergang durch die romantischen Gassen des Ortes immer wieder auf tolle Motive. Auf Elba gibt es ungewöhnlich viele Kirchen, Kapellen und Wallfahrtsorte, die wunderschöne Endpunkte für Radtouren oder Wanderungen sein können.

Auf dieser relativ kleinen italienischen Insel kann man perfekte Urlaubskombinationen aus Erholung, Aktivität und Kultur erleben.

Sie möchte neben den Badetemperaturen von Elba und anderen Destinationen im Mittelmeer auch die Badetemperatur eines Reiseziels in einem anderen Meer oder Gewässer einsehen? Kein Problem! Nutzen Sie einfach unsere nachfolgend eingeblendete Suchfunktion. Dazu müssen Sie lediglich den Namen von Ihrem bevorzugten Urlaubsziel in das Suchfeld eingeben:

Search
Generic filters

Sonstige Infos für Elba

Nachfolgend finden Sie viele weitere Informationen zur Lage von Elba, der Flugzeit sowie der Zeitzone und zum Zeitunterschied. Darüber hinaus finden Sie weiter unten auch Informationen zur Währung von Elba. Es finden sich zudem wichtige Infos zum Thema Impfungen.

Lage von Elba im Mittelmeer


Elba ist eine Insel im Mittelmeer. Die genauen Koordinaten von Elba lauten:
Breitengrad: 42.7781867, Längengrad: 10.1927389 bzw. 42° 46′ 41.472″ N, 10° 11′ 33.86″ E

Entfernung Elba von Deutschland:

Die Entfernung über die direkte Luftlinie von Deutschland (Berlin) bis Elba beträgt: 1.104 km

Flugzeit nach Elba:

Die Flugzeit von Deutschland (Frankfurt) bis Pisa beträgt ca. 1 Std. 25 min.

Flughafen Elba: Elba selbst verfügt lediglich über einen kleinen Flughafen, den Flugplatz Marina di Campo. In der Hauptreisezeit wird dieser Flughafen auch von verschiedenen deutschen Flughäfen angeflogen (Berlin, Hamburg, München und Köln). In der Regel fliegen Urlauber, die auf Elba Ferien machen, nach Pisa. Von dort muss man dann nach Piombino gelangen (ca. 110 Kilometer südlich von Pisa) und die Fähre nach Elba besteigen.

Zeitunterschied Elba & Zeitzone:

Elba liegt in der Zeitzone Europe/Rome. Es gilt die „Central European Summer Time“ (CEST) im Sommer und die „Central European Time“ (CET) im Winter. Die Greenwich-Zeit ist UTC +1. Die Uhren gehen also auf Elba gegenüber der koordinierten Weltzeit UTC um 1 Stunde vor.

Es gibt zwischen Deutschland und Elba keine Zeitverschiebung. Die Uhrzeit ist auf Elba also sowohl im Sommer wie im Winter identisch mit der Uhrzeit in Deutschland.

Währung von Elba

Die Währung auf Elba ist der Euro.

Trinkgelder in Elba

Trinkgeld ist auch auf Elba gerne gesehen. Angemessen sind ca. 10% des Rechnungsbetrages als Trinkgeld, das man beim Verlassen des Restaurants einfach auf dem Tisch liegen lässt.

Impfungen für Elba

Für Elba gibt es keine speziellen Empfehlungen für Impfungen.

Search
Generic filters

Über Wassertemperatur.com

Auf Wassertemperatur.com finden Sie umfangreiche Daten zu durchschnittlichen, minimalen & maximalen Wassertemperaturen für Ihr bevorzugtes Reiseziel!
Search
Generic filters

Beliebte Länder

  • Wassertemperatur Portugal
  • Wassertemperatur Spanien
  • Wassertemperatur Türkei
  • Wassertemperatur Griechenland
  • Wassertemperatur Italien
  • Wassertemperatur Frankreich
  • Wassertemperatur Polen
  • Wassertemperatur Ägypten
  • Wassertemperatur Bulgarien

Neue Badeseen

  • Wassertemperatur Kärntner Seen
  • Wassertemperatur Alte Donau
  • Wassertemperatur Brombachsee
  • Wassertemperatur Cospudener See
  • Wassertemperatur Schliersee
  • Wassertemperatur Vierwaldstättersee
  • Wassertemperatur Kulkwitzer See
  • Wassertemperatur Lago Maggiore
  • Wassertemperatur Kalterer See
  • Wassertemperatur Wörthsee
  • Wassertemperatur Walchsee
  • Wassertemperatur Müritz
  • Wassertemperatur Königssee
  • Wassertemperatur Zugersee
  • Wassertemperatur Altmühlsee
  • Wassertemperatur Eibsee

Neue Reisedestinationen

  • Wassertemperatur Madeira
  • Wassertemperatur Dubai
  • Wassertemperatur Side
  • Wassertemperatur Antalya
  • Wassertemperatur Belek
  • Wassertemperatur Safaga
  • Wassertemperatur Corralejo
  • Wassertemperatur Costa Calma
  • Wassertemperatur Jandia
  • Wassertemperatur Rimini
  • Wassertemperatur Bibione
  • Wassertemperatur Triest
  • Wassertemperatur Soma Bay
  • Wassertemperatur Danzig
  • Wassertemperatur Valencia

Datenschutzerklärung · Impressum · Sitemap

Wir verwenden funktionelle Cookies, um bestimmte Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Wir verwenden keine analytischen Cookies und verzichten auf personalisierte Werbung. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen.OKDatenschutzerklärung